Diese junge Frau hat sich für einen Bogenhanf entschieden. Eine gute Wahl: Die Pflanze wandelt sogar nachts Kohlendioxid in Sauerstoff um. Ideal also fürs Schlafzimmer.
Diese junge Frau hat sich für einen Bogenhanf entschieden. Eine gute Wahl: Die Pflanze wandelt sogar nachts Kohlendioxid in Sauerstoff um. Ideal also fürs Schlafzimmer. imago/westend61

Zimmerpflanzen, gerne aus tropischen Regionen, sind seit einiger Zeit wieder angesagt. Was gut ist: Denn der sogenannte Urban Jungle macht das Zuhause nicht nur wohnlicher, viele der Pflanzen helfen auch dabei, das Raumklima zu verbessern. Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit und können sogar Schadstoffe absorbieren und filtern. Hier fünf Empfehlungen von Experten für wohltuende Zimmerpflanzen:

Lesen Sie auch: Pollen-Alarm! Diese einfachen Tipps mildern den Heuschnupfen! >>

Einblatt – ideal fürs Badezimmer

Einblatt-Pflanzen absorbieren viele schädliche Stoffe.
Einblatt-Pflanzen absorbieren viele schädliche Stoffe. imago/Shotshop

Das Einblatt zählt zu den besten Luftreinigern und kann auch schädliche Stoffe wie Trichlorethen, Xylole, Toluole und Ammoniak absorbieren, informiert die Aktion „Das sichere Haus“ (DSH) in Hamburg.  Die Tropenpflanze bevorzugt schattige, feuchte Plätze ohne Staunässe. Sie ist daher die ideale Pflanze für das Badezimmer.

Lesen Sie auch: Geniale Tipps fürs Grill putzen! Backpulver, Asche, Zeitungspapier – mit diesen Hausmitteln reinigen Sie den Rost gut und billig >>

Philodendron – pflegeleicht in Wohnzimmer und Schlafzimmer

Ein Philodendron tut gute Dienste, er filtert Schadstoffe und braucht wenig Wasser.
Ein Philodendron tut gute Dienste, er filtert Schadstoffe und braucht wenig Wasser. imago/imagebroker

Der „Philo“ ist ein pflegeleichter, grüner Zimmergenosse. Vielleicht deshalb auch sein Name: Baumfreund. Er kann Formaldehyd, Toluol, Benzol und andere Ausdünstungen aus zum Beispiel Möbeln und Bodenbelägen filtern und benötigt trotz seiner großen Blätter nur wenig Wasser, erklären die DSH-Experten. Philodendron eignet sich für das Wohnzimmer und das Schlafzimmer. Standort: hell, Halbschatten, keine direkte Sonne.

Drachenbaum – der anspruchslose Luftreiniger

Der Drachenbaum reinigt die Luft in Wohnzimmer und Büro.
Der Drachenbaum reinigt die Luft in Wohnzimmer und Büro. imago/Shotshop

Auch der Drachenbaum baut Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen ab. Er verzeiht es, wenn das Gießen mal vergessen wurde, reagiert allerdings empfindlich auf Zugluft und Kälte unter 18 Grad Celsius.

Lesen Sie auch: Kann ich meine Turnschuhe in der Waschmaschine waschen? So werden Sneaker wieder schön sauber!

Bogenhanf – genügsam auch an dunkleren Plätzen

Woher nur der Bogenhanf seinen Spitznamen „Schwiegermutterzunge“ hat ...?
Woher nur der Bogenhanf seinen Spitznamen „Schwiegermutterzunge“ hat ...? imago/blickwinkel

Aus Zeiten, als man noch Schwiegermutter-Witze machte, stammt wohl auch der Spitzname „Schwiegermutterzunge“ für den Bogenhanf mit seinen dicken, spitzen Blättern. Der Bogenhanf braucht wenig Licht. Aus diesem Grund und weil die Pflanze selbst nachts Kohlendioxid in Sauerstoff umwandelt, ist sie im Schlafzimmer gut aufgehoben. Zudem reinigt sie die Luft von Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen.

Grünlilie – die grüne Schadstoffkillerin

Grünlilie, auch „Beamtengras“ genannt
Grünlilie, auch „Beamtengras“ genannt imago/Westend61

Die Grünlilie gehört zu den Klassikern in Büros, deshalb auch „Beamtengras“ genannt. Die Pflanze ist der perfekte Schadstoffkiller, weil sie neben Formaldehyd auch Toluol abbaut, das Bestandteil von manchen Klebstoffen oder Farben ist. Die pflegeleichte Grünlilie macht sich auch gut in der Pflanzenampel – nur bitte nicht der direkten Sonne aussetzen.

Lesen Sie auch: Kassenzettel oder Kaufbeleg ist verblasst – was tun? Und: So bleiben Quittungen auf Thermopapier lange lesbar >>