FEZ, Tierpark, Gärten der Welt : Die besten Kinder-Tipps für die Sommerferien
Bei diesen Events können unsere Kleinen lernen, wie man Flöße baut, Stockbrot backt und zum Rapper wird.

Die Sommerferien finden in diesem Jahr unter erschwerten Bedingungen statt. Wegen der Corona-Krise haben sich viele Familien entschieden, auf eine Reise zu verzichten. Aber auch in Berlin können Kinder viel erleben. Wald-Abenteuer, Gärtnern, Ritterspiele: Das Angebot an Kursen und Veranstaltungen ist groß. In den meisten Fällen ist eine vorherige Anmeldung nötig! Die Veranstalter können auch sagen, welche Corona-Regeln jeweils gelten.
Ferien im FEZ: Unter dem Motto „SpieloFEZien!“ bekommen Kinder ab fünf Jahren ein Abenteuer-Programm geboten. Vom 27. Juni bis 9. August stehen ihnen Ritterlager, Entdeckerinsel, Wasserspielplatz und vieles mehr offen. Eltern müssen ihre Kinder begleiten. Zeitfenster-Tickets können online gebucht werden: www.fez-berlin.de
Mitmach-Programm in Marzahn: Vom 29. Juni bis 9. August dürfen sich kleine Besucher in den „Gärten der Welt“ in insgesamt 31 Workshops austoben. Wer eine Eintrittskarte hat und angemeldet ist, kann die Angebote des Sommerferien-Programms kostenfrei nutzen. Mehr Informationen: www.gaertenderwelt.de/sommerferien
Malen und Zeichnen: Im Schlosspark Charlottenburg können sich Kinder ab sieben Jahren bei professionellen Malern der Jugendkunstschule alle Tricks abschauen. Malkästen, Staffeleien und Blöcke werden kostenlos gestellt. Immer montags bis freitags, von 9 bis 14 Uhr. www.jkscw.de
Stockbrot backen: Die Berliner Stadtmission begrüßt Kinder ab sechs Jahren immer freitags, von 17 bis 20 Uhr, zum kostenlosen Backen und Grillen. Bei schlechtem Wetter wird ein Film geguckt. An der St. Lukas Kirche, im Hinterhof der Bernburgerstraße 3–5, Kreuzberg. Anmeldung: held@berliner-stadtmission.de
Wald-Abenteuer: Bei „Grunewald NaTour“ erleben große und kleine Spaziergänger ab fünf Jahren das Stadtgrün mal ganz anders. Experten führen zu sumpfigen Mooren und erzählen sagenhafte Geschichten über den Wald. 4. Juli, 12.30 bis 17.30 Uhr. Kosten: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Familien 12 Euro. Anmeldung: Tel. 030/300 00 50 (AB)
Märchenstunde im Tierpark: Der Ausflug ins Reich der tierischen Erzählungen und bunten Fabelwesen startet am 5. Juli um 11 Uhr im Terrassen-Café „Kakadu“. Es fallen nur die Eintrittskosten für den Tierpark an, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.tierpark-berlin.de
Rap-Workshop: Kinder ab zwölf Jahren lernen bei der Rapperin und Produzentin Haszcara („Hautnah“), wie HipHop-Musiker ihre Texte schreiben, in Sprechgesang umsetzen und wie sie ihre Songs live aufführen. Kostenloser Workshop vom 6. bis 10. Juli, 10 bis 13.30 Uhr. Gelbe Villa, Wilhelmshöhe 10, Kreuzberg. www.die-gelbe-villa.de
Flöße bauen: Kids ab sechs Jahren sammeln bei einer Waldwanderung durch das Forstrevier Nikolassee zuerst Material für den Bau von Mini-Flößen. Nach dem Basteln stechen die Wassergefährte in See. Workshop am 11. Juli, von 10.30 bis 15 Uhr. Kosten: 6 Euro (Familienpass erforderlich). Anmeldung: waldschule-zehlendorf@jibw.de
Urban Gardening: Kleine Gärtner lernen im Schlosspark Charlottenburg, wie sie die Stadtgärten der Zukunft anlegen können. Kostenloser Workshop vom 27. bis 31. Juli, 9 bis 15 Uhr. Teilnehmer sollten zwischen sieben und zwölf Jahren alt sein. Veranstalter: Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf, www.jkscw.de
Ferien-Olympiade: Im Schlosspark Biesdorf steigt am 31. Juli, von 10 bis 14 Uhr, und am 1. August, von 10 bis 16 Uhr, die „Kinder-Sommer-Ferienolympiade 2020“. Kids können Trampolin springen, Körbe werfen, Tore schießen und Grundlagen der Selbstverteidigung lernen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. www.bfk-mahell.info