Rezept des Tages

Deftig und würzig wie bei Oma: Dieser köstliche Möhren-Eintopf mit Fleisch weckt Kindheitserinnerungen!

Was schmeckt besser als ein leckerer, würziger Eintopf? Probieren Sie doch mal wieder dieses Rezept!

Teilen
Deftiger Möhreneintopf wie bei Oma - ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt.
Deftiger Möhreneintopf wie bei Oma - ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt.Fotos: Imago/Agefotostock, Imago/Shotshop

Welches Essen brauchen Sie, um sich geborgen zu fühlen? Viele würden darauf antworten: eine gute, kräftige Suppe – wie von Oma! Denn jeder weiß: Großmutter macht die besten Eintöpfe. Und so ist es kein Wunder, dass Suppen als Wohlfühl-Futter hoch im Kurs stehen – mit der heißen Suppenschüssel auf dem Tisch kehren ganz schnell kulinarische Kindheitserinnerungen zurück. Zum Beispiel mit diesem Rezept: Kochen Sie doch mal wieder klassischen Möhreneintopf!

Möhren-Eintopf: Die deftige Suppe ist schnell zubereitet und sehr günstig

Die kräftige Suppe mit Möhrenscheiben, Kartoffelwürfeln und einer deftigen und würzigen Fleischeinlage ist gar nicht schwer zuzubereiten, schmeckt köstlich und kostet nicht viel Geld! Für einen großen Topf liegt der Preis bei knapp fünf Euro – und davon kann durchaus zwei Tage lang gegessen werden.

Zutaten: Sie brauchen 1 Kilogramm Möhren, ein halbes Kilogramm Kartoffeln, 500 Gramm Hackfleisch, eine Zwiebel, eine Knoblauchzehe,  etwa zwei bis drei Liter Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und gehackten Schnittlauch.

Zubereitung: Die Möhren und die Kartoffeln schälen, Möhren in dünne Scheiben und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. In einen Topf füllen und mit Brühe übergießen. Es braucht so viel Gemüsebrühe, dass die Flüssigkeit etwa zwei Zentimeter über dem Gemüse steht. Dann kochen, bis das Gemüse gar ist. Währenddessen in einem separaten Topf etwas Öl erhitzen, die gewürfelte Zwiebel und die gehackte Knoblauchzehe zugeben und andünsten.

Lesen Sie dazu auch: Der große Kartoffelsalat-Zoff: Wie mögen Sie ihn am liebsten? Hier sind drei Rezepte, die unterschiedlicher nicht sein könnten! >>

Dann kommt das Hackfleisch hinein, wird krümelig angebraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt. Ist das Gemüse durch, kommt die Hackfleisch-Zwiebel-Mischung in die Gemüsesuppe. Alles gut verrühren, abschmecken. Zum Schluss werden die Schnittlauchröllchen untergerührt, sie verleihen dem Eintopf noch etwas Pfiff. Fertige Suppe am besten noch für 30 Minuten ziehen lassen, dann schmeckt sie am besten. Dazu passt frisches Brot. Guten Appetit!