Wenig Zutaten, einfachschnell gemacht – und köstlich!
DDR-Klassiker: Kennen Sie noch „Affenfett“? So schnell zaubern Sie den Brotaufstrich aus Honeckers Zeiten!
Der simple Aufstrich schmeckt zum Abendbrot köstlich. Und er ist ganz einfach herzustellen.

Es gibt DDR-Rezepte, die noch heute jeder kennt und die in vielen Haushalten regelmäßig auf den Tisch kommen: Soljanka, Königsberger Klopse, Wurstgulasch mit Spirelli, Jägerschnitzel. Doch in den Kochbüchern aus der Zeit finden sich auch Gerichte, die manch einer kennt, manch einer nicht – aber die es wert sind, nach vielen Jahren neu entdeckt zu werden. Ein Beispiel ist das „Affenfett“ – hinter diesem Begriff verbirgt sich ein simpler Brotaufstrich. Hätten Sie es gewusst?
In den herzhaften Brotaufstrich gehören Speck, Eier und Milch
Zugegeben: Eigentlich ist das, was wirklich hinter dem Begriff steckt, nicht gerade schmackhaft. Denn: „Affenfett“ meinte früher eigentlich minderwertiges Fett, bei dem man nicht so richtig wusste, woher es kommt. Doch in der DDR-Zeit etablierte sich der Begriff eben auch für diesen herzhaften Brotaufstrich, hergestellt unter anderem aus Speck, Eiern, Milch und Mehl.
Lesen Sie dazu auch: Schnelle DDR-Küche: Kennen Sie noch „Hoppel-Poppel“? Dieses Gericht geht fix, ist günstig und einfach lecker! >>
Sie benötigen für eine Portion Affenfett folgende Zutaten: 50 Gramm Bauchspeck und 1 Zwiebel, beides fein gewürfelt, 1 Tasse Milch, 1 Ei, 1 Teelöffel Mehl, 1 TL Majoran, Pfeffer und Salz.
So geht’s: Die Speck- und die Zwiebelwürfelchen werden in einer Pfanne angebraten, bis die Zwiebeln glasig werden. In einer separaten Schüssel werden dann die Milch, das Ei und das Mehl mit den Gewürzen verquirlt. Diese Masse wird dann in die Pfanne mit dem Speck und den Zwiebeln gegeben. Dort muss sie stocken – wenn sie etwas fester geworden ist, wird der Aufstrich noch einmal durchgerührt. Anschließend wird die Paste noch lauwarm auf Brot gestrichen – Guten Appetit!
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Verkehrsvorschau Berlin
Über 40 Sperrungen am Freitag und fünf S-Bahnen fahren nicht durch!
Lesen Sie dazu auch: DDR-Semmeln, die jeder liebt! So gelingen Ihnen ganz einfach Schrippen wie damals >>
Das Rezept wurde übrigens auch erfunden, um in der Nachkriegszeit, in der es nicht viel Fleisch gab, einen Ersatz für Fleisch-Aufstrich zu zaubern. Zahlreiche Rezepte entstanden damals, die mit dem Lebensmittelmangel in vielen Bereichen umgehen sollten. Wohl deshalb hielt sich das Affenfett als klassischer Brotaufstrich auch über die DDR-Jahre hinweg.