Das richtige Frühstück kann beim Abnehmen helfen.
Das richtige Frühstück kann beim Abnehmen helfen. imago/Shotshop

Sie haben sich vorgenommen, ihr Körpergewicht zu reduzieren? Sie wollen abnehmen, für die Gesundheit oder einfach  um sich wohler zu fühlen? Das richtige Frühstück ist dabei ein wichtiger Baustein. Ja, sie sollten frühstücken. Und ja, es darf auch lecker sein. Hier unsere Tipps.

Lesen Sie auch: Rezept zum Start der Fastenzeit: Dieses köstliche Lachs-Gemüse-Gratin müssen Sie probieren – so gesund und so lecker! >>

Frühstück und abnehmen – passt das zusammen?

Morgens vor dem Job muss es beim Frühstück oft sehr schnell gehen. Eine Tasse Kaffee, ein schnelles Toast oder ein Müsliriegel, bei vielen war es das am Morgen auch schon. Um es deutlich zu sagen: Das ist ein Fehler. Ein reichhaltiges Frühstück ist wichtig, um Heißhungerattacken später am Tag zu vermeiden.

Damit das Frühstücken  wirklich beim Abnehmen hilft, sollten Sie das beachten:

Ein wichtiger Tipp ist, dass Sie sich morgens Zeit nehmen sollten. Schon zehn bis 15 Minuten früher aufstehen genügt, um ein vernünftiges Frühstück zuzubereiten. Und nur mit Zeit kann Ihr Körper richtig verdauen und die Nährstoffe verwerten. Wenn Sie das partout nicht hinkriegen: Bereiten Sie Ihr Frühstück, so gut es geht, schon am Vorabend zu.

Am besten geeignet sind Lebensmittel, die lange sättigen und natürlich möglichst kalorienarm sind. Gekochte Hülsenfrüchte oder Magerquark sind gute Beispiele.

Vorsicht vor allen Fertigprodukte beim Frühstücken. Optimalerweise bereiten Sie sich Müsli und Brotaufstrich selber zu. Die Produkte aus dem Supermarkt enthalten sehr oft unnötig viel Zucker und Fett. Wenn Sie also Fertigprodukte kaufen (müssen), achten Sie genau auf die Zusammensetzung!

Frühstück zum Abnehmen: Brot und Brötchen

Traditionell gibt es in Deutschland Brot und Brötchen zum Frühstück. Darauf müssen Sie auch nicht verzichten. Sie sollten es nur  abnehmfreundlich variieren.

Besonders wichtig ist das richtige Brot zu wählen: Da alle Vollkornprodukte besonders reich an Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten sind, braucht der Körper deutlich länger, um sie zu verdauen, als etwa bei hellen Weizenbrötchen.

Mit Vollkorn halten Sie den Blutzucker niedrig. Sie sind länger satt und es fällt Ihnen viel leichter auf Zwischenmahlzeiten zu verzichten.

Vollkornbrot mit Magerquark
Vollkornbrot mit Magerquark IMAGO/Shotshop

Diese Zutaten passen zu Vollkornbrot

Hummus: Die Kichererbsenpaste hält sehr lange satt. Belegen Sie Ihr Hummusbrot für ein paar zusätzliche Vitamine am besten noch mit Paprikastreifen. Der perfekte Auftakt in den Tag. Wenn Sie es scharf mögen, hier noch ein Tipp: Geben Sie über das Brot noch ein wenig Cayennepfeffer – das enthaltene Capsaicin bringt den Stoffwechsel in Schwung.

Magerquark ist voll mit Kalzium und Eiweiß, hat aber extrem wenig Kalorien. Er schmeckt neutral und kann deshalb super kombiniert werden. Für ein herzhaftes Frühstücksbrot zum Beispiel mit Radieschen und Schnittlauch: Diese Gemüse sind durch ihre leichte Schärfe auch noch ein natürlicher Appetitzügler. Natürlich können Sie Magerquark auch süß anrichten, zum Beispiel mit frisch geschnittenen Obst.

Gemüseaufstriche sind ein toller Helfer beim Abnehmen, da sie oft auf Basis von Hülsenfrüchten hergestellt werden. Aber auch hier gilt: Achtung bei Fertigprodukten aus dem Supermarkt! Achten Sie genau auf die Zusammensetzung. Viel enthalten unnötige Zusatzstoffe und viel zu viel Fett und Zucker. Den Aufstrich kombinieren Sie am besten mit frischem Gemüse oder Kräutern. Tipp: Auch Kresse und Petersilie helfen bei der Fettverbrennung!

Auch mit einem süßen Frühstück können Sie abnehmen.
Auch mit einem süßen Frühstück können Sie abnehmen. imago/Westend61

Süßes Frühstück zum Abnehmen

Auch wenn Sie es morgens lieber süß mögen, müssen Sie auf das Frühstück nicht verzichten. Müsli ist ohnehin bei vielen beliebt. Und das zu recht: Getreideflocken sind reich an Ballaststoffen und machen lange satt. .

Super dazu passt frisches Obst, das die Süße bringt. Perfekt geeignet sind fast alle Beeren. Sie enthalten wenig Fruchtzucker. Dafür sorgt der hohe Wasseranteil für einen gut und kalorienarm gefüllten Magen. Heidelbeeren, Johannisbeeren und Erdbeeren bekommen Sie zur richtigen Jahreszeit als regionale Produkte. Außerhalb der Saison sind Tiefkühlbeeren völlig ok.

Wir empfehlen, das Müsli außerdem mit den richtigen Nüssen zu kombinieren, die reichlich ungesättigte Fettsäuren mitbringen. Besonders geeignet: Mandeln, da sie kaum Kohlenhydrate enthalten und Haselnüsse, die laut Studien den Appetit zügeln.

Das Müsli bereiten Sie am besten mit fettarmem Naturjoghurt oder mit Sojamilch zu. Joghurt wirkt positiv auf den  Blutzuckerspiegel und regeneriert die Darmflora. Sojamilch unterstützt den Körper beim Abbau von Kohlenhydraten. So soll die Fettspeicherung verhindert werden.

Auch gekochte Eier können beim Abnehmen helfen.
Auch gekochte Eier können beim Abnehmen helfen. imago/STPP

2 Tipps: Eier und Grapefruit

Auch wer Eier zum Frühstück mag, macht damit ganz sicher keinen Fehler. Ein bis zwei Bio-Eier bringen sogar den Fettstoffwechsel in Schwung und machen sehr lange satt. Natürlich ist Kochen in Wasser eher zu empfehlen als das Braten in Fett.

Wenn Sie abnehmen wollen, ist außerdem ein Glas frisch gepresster Grapefruitsaft ein echter Geheimtipp. Die Frucht ist nämlich nachgewiesenermaßen ein Appetitzügler und liefert außerdem viel Pektin, ein natürlicher Ballaststoff.

Das Fazit: Es gibt viele Varianten von Frühstück, die Ihnen beim Abnehmen helfen. Also, packen Sie es an!