Das schnelle Rezept: Backen Sie Ihre Faschings-Pfannkuchen doch mal selber!
Selbst gemacht schmeckt die süße Leckerei noch besser.

Rund um Karneval sind Pfannkuchen Pflicht. Ob mit Konfitüre gefüllt, mit Eierlikörcreme, Pudding, Pflaumenmus oder als kleiner Streich mit Senf – die Faschings-Pfannkuchen lassen sich mit dem richtigen Rezept auch ganz einfach zu Hause selber machen.
Kein anderes Gebäck hat in Deutschland regional übrigens so viele unterschiedliche Namen. Während es im süddeutschen Raum Krapfen, im Frankfurter Raum Kreppel und im Norden Berliner heißt, nennen die Berliner das leckere Süßgebäck Pfannkuchen. Einer Legende zufolge ist ein kriegsuntauglicher Berliner Bäckerjunge Erfinder des leckeren Schmalzgebäcks. Von daher wissen wir wohl, was der wahre Name ist...
Zutaten für 15 Stück:
- 390 g Mehl
- 190 ml Milch
- 30 g Zucker
- ½ Würfel Hefe (20 g)
- 3 Eigelb
- 40 g Butter (weich)
- 1 Prise Salz
- 1 EL Puderzucker
Für die Füllung:
- 400 g Konfitüre nach Wahl, Pflaumenmus oder Gelee
Außerdem: Fett (zum Ausbacken, z. B. Sonnenblumenöl), Mehl (zum Bearbeiten)

Hefeteig zubereiten
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde eindrücken. 5 EL warme Milch, 1 Prise Zucker und zerbröckelte Hefe verrühren und in die Mulde gießen. Etwas Mehl darüber verstäuben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 10 Minuten gehen lassen. Eigelb, Butter, Salz, restliche Milch und Zucker zum Vorteig geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Teig mit den Händen kneten und auf wenig Mehl etwa ½ cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (Ø etwa 7 cm) Taler ausstechen. Taler zugedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen.
Pfannkuchen frittieren
Das Fett in einem Topf auf etwa 170 Grad erhitzen. Die Temperatur ist richtig, wenn von einem auf den Topfboden getauchten Holzlöffel kleine Bläschen aufsteigen. Teigtaler portionsweise hineingeben, Topfdeckel auflegen und den Teig etwa 2 Minuten frittieren. Wenden, noch etwa eine weitere Minute ausbacken. Berliner mit einer Schaumkelle aus dem Fett heben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Pfannkuchen füllen und dekorieren
Konfitüre in einen Spritzbeutel mit kleiner langer Lochtülle (Ø 0,5 cm) geben. Pfannkuchen füllen. Mit Puderzucker bestäuben. Fertig!
Alternativ könnt ihr für Erwachsene eine Füllung aus Eierlikör oder Whisky herstellen. Dafür einfach 3-4 EL Eierlikör bzw. Whisky und 150 Gramm Puderzucker zu einem Guss verrühren. Genauso funktioniert ein angerührter Pudding.