Süße Früchtchen

Bis die Beere in die Hand fällt: So einfach ist es, die genügsame  Brombeere im Garten zu pflegen

Die Brombeere gehört zu den ältesten Obstarten in Mitteleuropa.

Teilen
Wenn die dunkle Beere quasi in die Hand fällt, dann ist sie reif und aromatisch.
Wenn die dunkle Beere quasi in die Hand fällt, dann ist sie reif und aromatisch.imago

Sie wachsen an Waldrändern, auf Lichtungen und manchmal auch direkt an der Straße. Auch in Gärten ist der Strauch mit den leckeren Beeren beliebt. Die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) zählende Brombeere gehört in Mitteleuropa zu den ältesten Obstarten. Tipps, wie Sie die genügsame Pflanze im eigenen Garten pflegen, finden Sie hier.

Erst wenn Brombeeren sich beim Pflücken leicht lösen lassen, haben die Früchte geschmacklich das volle Aroma. Die Brombeere muss quasi in die Hand fallen, so beschreibt es die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG).

Je nach Sorte dauert die Ernte von Anfang Juli bis Mitte Dezember

Ernten lassen sich Brombeeren je nach Sorte von Anfang Juli bis Mitte September. Zu den frühen Sorten gehört ‚Loch Tay‘, gefolgt von ‚Loch Ness‘. Mit den Sorten ‚Navaho‘ und ‚Asterina‘ endet die Erntezeit. Während ‚Loch Ness‘ und viele ältere Sorten eher bis zu vier Meter lange Ranken bilden, gibt es auch Sorten mit kompakten Wuchs. ‚Navaho‘ hat beispielsweise starke Ruten, die bis zu zwei Meter lang werden. Die Sorte ‚Theodor Reimers‘ sowie wilde Brombeeren haben viele Stacheln. Heutige Sorten sind hingegen meist stachellos.

Die Brombeer-Pflanze ist mit lockerem Boden und Sonne zufrieden

Brombeeren sind pflegeleicht. Nur zwei Dinge mögen sie nicht: Staunässe sowie einen verdichteten Boden. Ein halbschattiger Platz verhindert, dass die Früchte einen Sonnenbrand bekommen. Und  Brombeeren wollen regelmäßig gegossen werden, warten Sie nicht, bis der Boden ausgetrocknet ist.

Brombeeren schmecken direkt vom Strauch oder im Eisbecher. Und auch im Obstkuchen sind sie ein Genuss.
Brombeeren schmecken direkt vom Strauch oder im Eisbecher. Und auch im Obstkuchen sind sie ein Genuss.imago

Nach der Ernte müssen die abgetragen Ranken weitgehend weggeschnitten werden. Nur vier bis fünf Jungruten sollte man an einem Spalier festbinden. An den neuen Ranken entstehen in den Achseln sogenannte Geiztriebe. Diese Triebe schneidet man am besten auf drei bis vier Augen zurück - etwa 15 bis 20 Zentimeter, empfehlen die Experten.

In trockenen Regionen hat sich eine späte Pflanzung im Herbst oder Winter bewährt, wie die LWG rät. Wer aber in kälteren Gebieten lebt, pflanzt Brombeeren besser im Frühjahr.