Guter Durchblick auch mit Maske: Der KURIER gibt Tipps gegen das Beschlagen der Brille.
Guter Durchblick auch mit Maske: Der KURIER gibt Tipps gegen das Beschlagen der Brille. Foto: imago images/Poolfoto

Eigentlich ist es ganz einfach. Wer seine Corona-Maske richtig trägt – so, dass sie den optimalen Schutz bietet –, der sollte sich mit beschlagenen Brillengläsern nicht herumärgern müssen. Denn die Logik ist simpel: Je enger die Maske anliegt, desto weniger feuchte Atemluft strömt aus. Und genau dass soll sie ja tun – vermindern, dass sich feuchte, im schlimmsten Fall mit Virus versetzte, Atemluft verbreitet. Und wenn keine feuchte Atemluft ausströmt, beschlägt auch die Brille nicht. Soweit die wirklich simple Logik. Nur sind die allermeisten Alltagsmasken eben nicht ganz dicht. Der KURIER nennt vier Tricks, die wirklich gegen das Beschlagen der Brille beim Masketragen helfen.

Tipp 1: Nasenbügel

In einigen handelsüblichen Alltagsmasken sind sie integriert: die Nasenbügel. Wer diese seiner Nasenform anpasst, macht die Maske automatisch dichter. Die Brille beschlägt weniger.

Lesen Sie auch: So nähen Sie sich einen Mund-Nasen-Schutz >>

Und auch für Selbernäher sind Nasenbügel eine optimale Idee. Einfach das Stück Metall (gibt es bei verschiedenen Stoff-Dealern) beim Versäubern der oberen Kante mit einnähen.

Spezielle Nasenbügel zu Einnähen gibt es für Selbernäher im gut sortierten Stoffhandel.
Spezielle Nasenbügel zu Einnähen gibt es für Selbernäher im gut sortierten Stoffhandel. Foto: Dajana Rubert/Berliner KURIER

Tipp 2: Streifen vom Schnellhefter

Wer keinen Nasenbügel zur Hand hat – ja, sie werden in Pandemie-Zeiten in Massen produziert und genau zu dem Zweck des Einsatzes bei Mund-Nasen-Masken verkauft – der improvisiert. Im Schreibwarenladen gibt es Schnellhefter mit Metall-Klammern, die gar nicht teuer sind. Und auch wenn Sie den Hefter an sich nicht brauchen können, lohnt sich die Anschaffung. Die Metall-Klammer hat links und rechts ein Loch, dort kann man mit zwei, drei Stichen per Hand die Klammer an der Innenseite der Oberkante seiner Maske annähen. Dann zurechtbiegen – fertig. Schon sitzt die Maske um einiges besser und die Brille beschlägt nicht mehr so doll.

Lesen Sie auch: Corona-Ratgeber: Welche Corona-Maske bietet welchen Schutz? >>

Tipp 3: Pflaster

Der ultimative Anti-Brillen-Beschlag-Tipp ist ein „Hausmittel“, das jeder zu Hand hat: ein Pflaster. Klebt man das über die Maske unter die Brille, ist der Zwischenraum sicher abgedichtet. Die Brille beschlägt nicht mehr. Mag im ersten Moment nach einem optischen Fail klingen: Aber Pflaster gibt es ja auch mit wunderschönen Motiven.

Hilft sicher gegen Beschlagen der Brille: Ein Pflaster über der Nase.
Hilft sicher gegen Beschlagen der Brille: Ein Pflaster über der Nase. Foto: Dajana Rubert/Berliner KURIER

Tipp 4: Anti-Beschlag-Spray

Beim Optiker Ihres Vertrauens gibt es spezielle Anti-Beschlag-Sprays. Diese helfen mitunter richtig gut. Allerdings muss man die Brille regelmäßig neu einsprühen – am besten täglich.