„Barbenheimer-Effekt“
Corona-Zahlen steigen dramatisch: Wie gefährlich ist die neue Mutation?
175 Prozent mehr Covid-19-Fälle als in der Vorwoche. Auch Kliniken melden Anstieg der Patientenzahl um 50 Prozent. Was kommt da auf uns zu?

Die Pandemie ist vorbei, aber das Virus ist noch da. Und die Zahlen steigen wieder. Schuld ist offenbar der „Barbenheimer-Effekt“.
Gemeint ist das Phänomen um die im Juli zeitgleich erschienenen Kinofilme „Barbie“ und „Oppenheimer“. Die sorgten und sorgen für hohe Besucherzahlen auch in den deutschen Kinos. In den gut gefüllten Sälen der Filmpaläste steigt aber auch das Risiko, sich mit Erregern anzustecken. Und da ist Corona weiter ganz vorn dabei.
Aktuell diagnostizierten Mediziner 175 Prozent mehr Covid-19-Fälle als in der Vorwoche. Dies decke sich mit den aktuellen RKI-Fallzahlen, berichtet der Spiegel. Demnach wurden in der vergangenen Woche etwa 2.400 Covid-19-Fälle gemeldet – rund 400 mehr als in der Vorwoche. Auch in die Kliniken wurden wieder mehr Menschen mit Covid eingeliefert. Hier lag der Anstieg bei 50 Prozent im Vergleich zur Woche zuvor.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Epidemiologe: Mögliche Sommerwelle!
Von einer möglichen Sommerwelle spricht Epidemiologe Timo Ulrichs von der Berliner Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften im Gespräch mit dem Spiegel. Den erwähnten Zusammenhang zwischen dem „Barbenheimer-Effekt“ und steigenden Covid-Fallzahlen hält er für möglich: „Das Wetter war schlecht, mehr Menschen gingen ins Kino, gleichzeitig gab es zwei erfolgreiche Blockbuster. Das finde ich interessant“, so Ulrichs.

Aber die Wissenschaftler bleiben sehr gelassen. Denn insgesamt sind die Corona-Zahlen nach weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 3. Zum Vergleich: Am Höhepunkt der Omikron-Welle lag sie bei einem Wert von 1625,1. Allerdings wurde damals mehr getestet.
Corona-Zahlen werden im Herbst ansteigen
Experten gehen davon aus, dass die Infektionszahlen spätestens im Herbst und Winter wieder deutlich ansteigen werden. Vor allem wenn Coronavirus, Grippe und andere Infektionskrankheiten gleichzeitig verstärkt auftreten, könnte das Krankenhäuser und Arztpraxen stark belasten. .

So sagt auch der Frankfurter Virologe Martin Stürmer im Spiegel „vermehrt Krankheitsfälle“ in Deutschland voraus, die es ohne die neue Corona-Variante EG.5 nicht gegeben hätte. Diese Mutation breitet sich gerade in mehreren Ländern aus und wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als „von Interesse“ und damit potenziell gefährlich hochgestuft. Trotzdem sieht Stürmer für Deutschland kein großes Risiko: „Auf diesem niedrigen Niveau werden die Infektionen nicht zu einer neuen Welle der Belastung für die Kliniken führen.“