Apple warnt

Lebensgefahr: Warum Sie Ihr iPhone nie nachts laden sollten!

Damit das Handy am nächsten Morgen mit vollem Akku startet, laden viele Nutzer ihr Smartphone über Nacht auf. Aus diesen Gründen sollten Sie das niemals tun!

Teilen
Das sollten Sie nie tun: Ihr iPhone über Nacht laden!
Das sollten Sie nie tun: Ihr iPhone über Nacht laden!Westend61/imago

Handy aufladen ist nicht gleich Handy aufladen, denn wenn Sie folgende Hinweise nicht beachten, gefährden Sie womöglich Ihr Leben! Apple warnt seine iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer davor, ihr Smartphone nachts zu laden, denn dann besteht die Gefahr von Verletzungen oder sogar dem Tod. 

„Schlafen Sie nicht auf einem Gerät, einem Netzteil oder einem drahtlosen Ladegerät und legen Sie es nicht unter eine Decke, ein Kissen oder Ihren Körper, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen ist“, schreibt Apple auf der offiziellen Support-Webseite. Das iPhone oder Ladezubehör könnte sich sonst gefährlich erhitzen. Während des Ladevorgangs sollten daher einige Dinge beachtet werden, sonst drohen Verletzungen, wie zum Beispiel „Brände und Stromschläge“, warnt Apple. Doch wie laden Sie nun Ihr iPhone korrekt auf?

So laden Sie Ihr iPhone richtig auf

Wenn Sie diese Hinweise von Apple zum Aufladen Ihres iPhones berücksichtigen, sind Sie auf der sicheren Seite:
  • Ihr iPhone sollten Sie immer mit dem Display nach oben aufladen.
  • Bewahren Sie Ihr iPhone, das zugehörige Ladegerät und den Netzadapter beim Aufladen stets in einem gut durchlüfteten Bereich auf.
  • Achten Sie darauf, Ihr Smartphone nicht in feuchten Umgebungen aufzuladen – das könnte nämlich einen Stromschlag, Brand oder Verletzungen verursachen.
  • Berühren Sie das Handy und das Ladezubehör nicht, wenn Sie es über eine längere Zeit an einer Stromquelle angeschlossen haben.
  • Sollte Ihr iPhone oder dessen Batterie beschädigt sein, beispielsweise durch einen Sturz oder Hitzeeinwirkung, sollten Sie das Handy nicht weiterverwenden. Apple warnt, dass es sonst zu „Überhitzung, Feuer oder Verletzungen“ kommen kann. Außerdem sollte eine beschädigte Batterie nur von einem geschulten Techniker oder einer Technikerin repariert oder ausgetauscht werden.
  • Vermeiden Sie das Sitzen und Schlafen auf dem iPhone und dem Ladekabel.
  • Achten Sie darauf, dass Ladezubehör von Drittanbietern stets den Stempel „Made for iPhone“ trägt, weil dieses sonst „möglicherweise nicht geltenden Sicherheitsstandards“ entspricht.