Bei Verdacht auf einen Befall mit Bettwanzen sollten Sie Ihre Wohnung gründlich überprüfen.
Bei Verdacht auf einen Befall mit Bettwanzen sollten Sie Ihre Wohnung gründlich überprüfen. Andrey Popov/Panthermedia/Imago

Sie gehören zu den widerlichsten Hausgästen und wer sie hat, muss sich auf eine teure Bekämpfung einstellen: Bettwanzen. Die ekligen Parasiten sind wieder auf dem Vormarsch. Auch in Berlin werden Bettwanzen häufig gemeldet. Doch wie sehen die Biester aus und woran erkennen Betroffene einen Befall überhaupt? Alles zum Erkennen eines Befalls mit Bettwanzen in Ihrer Wohnung erfahren Sie hier.

Lesen Sie auch: Grill-Tipps: Manchmal muss man „vorglühen“ aber Spiritus ist tabu >>

Es ist wichtig zu wissen, wie man einen Befall durch Bettwanzen erkennt, um schnell handeln und die Plage bekämpfen zu können. Welche Anzeichen eines Befalls durch Bettwanzen gibt es und wie bekämpft man die Parasiten? 

Warum sind Bettwanzen so lästig?

Bettwanzen können für Menschen eine enorme Belästigung sein, da ihre Bisse jucken und zu Hautausschlägen führen können. Sie sind zudem extrem schwer aus Wohnungen zu entfernen, da sie sich in den kleinsten Ritzen einnisten können.

Lesen Sie auch: Das ist so fies: Angeblicher Helfer zockt Missbrauchsopfer ab! >>

Bettwanzen sind vor allem nachtaktiv, beißen und saugen an schlafenden Menschen. Daher werden sie von den  meisten Menschen kaum gesehen. Sie aus der Wohnung zu entfernen, kann äußerst aufwändig und langwierig sein.

Bettwanzen sind klein und flach bis sie gefressen und Ihr Blut gesaugt haben.
Bettwanzen sind klein und flach bis sie gefressen und Ihr Blut gesaugt haben. Edwin Remsberg/VWPics/Imago

Wie sehen Bettwanzen aus?

Bettwanzen sind kleine, flache, flügellose Insekten, die nachts Blut saugen. Sie sind in der Regel zwischen 4 und 6 Millimeter groß und auf hellen Bettlaken problemlos mit dem bloßen Auge erkennbar. Sie haben meist eine rötliche bis braune Farbe und tragen einen Schuppenpanzer mit kleinen Rillen.

Lesen Sie auch: Kunde misst nach: Soviel ist wirklich im Milch-TetraPak! >>

Wenn die Bettwanzen noch nicht gefressen haben, sind sie eher klein und flach. Wenn sie sich vollgesogen haben, werden sie jedoch schnell dicklich und etwas runder. 

Was sind die Anzeichen für einen Bettwanzenbefall?

Eines der ersten Anzeichen für einen Bettwanzenbefall ist das Auftreten von roten, juckenden Bissen auf der Haut. Diese Bisse treten oft in Gruppen auf und sind in der Regel auf den Armen, Beinen, dem Nacken oder dem Rücken zu finden – also dort, wo meist freie Haut für sie zu finden ist. Die Bisse treten oft in Linien oder in einem kleinen Gebiet der Haut auf, weil die Bettwanzen wandern.

Doch der Ausschlag ist nicht das einzige Zeichen für einen Bettwanzenbefall, denn nicht jeder reagiert auf Bettwanzenbisse und manche Menschen zeigen überhaupt keine Symptome.

Bisse von Bettwanzen treten oft linienförmig auf und jucken.
Bisse von Bettwanzen treten oft linienförmig auf und jucken. Richard Wareham/Imago

Ein weiteres Anzeichen für einen Befall durch Bettwanzen sind Blutreste und Kotreste von Bettwanzen. Sie hinterlassen ihre Spuren in der Nähe von Schlafplätzen, wie Bettzeug, Matratzen und Kopfkissen. Den Blutkot der Bettwanzen finden Sie auch am Lattenrost, Bettleisten, Nachttischen, Tapetenöffnungen, also überall wo es etwas dunkler ist und die Tiere sich verstecken können.

Ein weiteres Anzeichen für einen Bettwanzenbefall ist das Vorhandensein von Bettwanzen selbst. Diese Insekten sind etwa 5 mm lang, flach und braun oder rotbraun. Sie sind oft in der Nähe von Schlafplätzen zu finden und können sich in Spalten und Ritzen in Bettrahmen, Möbeln oder hinter Tapeten verstecken. 

Lesen Sie auch: Tod nach Nasenbluten: Neu entdeckter Killer-Virus tötet in 24 Stunden! >>

Ein weiteres Indiz für einen Befall durch Bettwanzen ist ein säuerlich-süßer Geruch, der an Bittermandel erinnert. Dieser entsteht, weil Bettwanzen damit Feinde abschrecken und Partner zur Fortpflanzung anlocken wollen. Wenn Ihre Wohnung also etwas schimmelig riecht, sollten Sie sich Sorgen machen und intensiv nach Bettwanzen suchen und auf weitere Anzeichen achten.

Wie man einen Bettwanzenbefall bekämpft

Mit einem Befall durch Bettwanzen ist nicht zu spaßen. Die Parasiten sind extrem schwer zu bekämpfen. Bei vielen Betroffenen können sie sogar zu psychischen Problemen führen, denn der Gedanke an den Befall regt schon Ekel hervor.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, frühzeitig Anzeichen eines Bettwanzenbefalls zu erkennen und schnell zu handeln, um eine Ausbreitung der Plage zu verhindern. Reinigung, Verwendung von Insektiziden, Verschließen von Rissen und Spalten sowie der Einsatz von Hitze oder Kälte können effektive Methoden sein, um Bettwanzen loszuwerden.

Wenn Sie es mit einem schwerwiegenden Befall zu tun haben, sollten Sie jedoch unbedingt einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzuziehen.