Bisher freuten sich alle Amazon Prime-Abonnenten über das mit inbegriffene werbefreie Amazon Prime Video. Doch nun kündigt Amazon an, künftig dort Werbung einzublenden. Kunden, die Amazon Prime Video werbefrei schauen wollen, müssen dafür künftig extra zahlen, wie es in einer Pressemitteilung des Versandhändlers heißt!
Die Änderung soll ab dem 29. Januar 2024 in den USA und eine Woche später in Deutschland in Kraft treten. Ab dem 5. Februar bekommen dann auch Amazon Prime-Nutzer in Deutschland mehr Werbung bei den Streaming-Inhalten zu sehen. Amazon beabsichtigt dafür, den Anteil der Werbung auf Prime Video zu erhöhen.
Amazon Prime Video - Nutzer müssen bald für Werbefreiheit extra zahlen
Wer Amazon Prime Video werbefrei schauen will, der muss dafür künftig extra zahlen! Dafür gibt es neue Abonnement-Optionen für Nutzer. Ab dem 5. Februar 2024 führt Amazon die Option für das werbefreie Prime ein. Diese soll dann zusätzlich 2,99 Euro kosten, wie Techbook berichtet. Dadurch erhöht sich die jährliche Abonnementgebühr von 89,90 Euro auf 125,78 Euro oder 11,98 Euro monatlich. Sport-Übertragungen sind von der Werbefreiheitspauschale jedoch ausgenommen. Eine genaue Info sollen Amazon Prime-Nutzer in den kommenden Wochen erhalten.
Bisher ist jedoch noch völlig unklar, was Amazon für Prime Video unter „werbefrei“ versteht. Der Versandhausriese blendet seit 2016 Werbung für seine eigenen Produktionen ein. Auch das Ausmaß der zusätzlichen Werbung im Standardabonnement ist noch nicht bekannt. Amazon kündigte in einer früheren Pressemitteilung aber an: „Unser Ziel ist es, deutlich weniger Werbung zu schalten als das lineare Fernsehen und andere Streaming-TV-Anbieter.“
Laut Amazon weniger Werbung als in TV und anderen Streaming-Diensten
Dieser Schritt ist Teil einer Strategie, die darauf abzielt, den Dienst teilweise durch Werbung zu finanzieren, wobei die Abonnementkosten für diejenigen, die Werbung akzeptieren, unverändert bleiben. Streaming-Dienste wie Amazon, Netflix und RTL+ setzen zunehmend auf Werbung, um Produktions- und Lizenzkosten zu decken und gleichzeitig profitabel zu bleiben oder zu werden.
Amazon bietet bereits das Streaming-Angebot Freevee an, dass ein Schauen von Amazon Prime Video-Inhalten mit Werbeunterbrechung ermöglicht. Es scheint so, als ob sich Amazon Prime Video immer mehr diesem Abo annähert. ■