Über das sogenannte Cell Broadcast können Behörden bei Gefahr künftig allen Handynutzern eine Warnung schicken.
Über das sogenannte Cell Broadcast können Behörden bei Gefahr künftig allen Handynutzern eine Warnung schicken. dpa/Fabian Sommer

Eine unbekannte Meldung wird am 8. Dezember auf allen Handys, Smartphones und Tablets in Deutschland angezeigt. Der Grund dafür ist ganz einfach: An diesem Tag findet ein Test für das neue Katastrophen-Warnsystem, genannt Cell Broadcast, deutschlandweit statt.

Jetzt auch lesen: Horoskop fürs Wochenende: 29. und 30. Oktober! So werden Ihr Samstag und Sonntag – laut Ihrem Sternzeichen >>

Ob das Warnsystem im Krisenfall Schwachstellen hat, kann sich beim bundesweit geplanten Warntag am 8. Dezember zeigen. Dann wird nach einiger Verzögerung ein neues Katastrophen-Warnsystem per Cell Broadcast getestet, nachdem 2020 ein bundesweiter Probealarm schiefgegangen war. Alle Handynutzer, die sich zu einer bestimmten Zeit im Bereich einer Funkzelle aufhalten, sollen am 8. Dezember um 11 Uhr eine Mitteilung, die wie eine SMS aussieht, erhalten. Aber auch Sirenen können zur Probe aufheulen – wenn sie einsatzfähig sind.

Am 8. Dezember wird bundesweit eine Katastrophen-Warnfunktion getestet

Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen! Der Test für Cell Broadcast soll sicherstellen, dass das Warnsystem für die Bevölkerung auch tatsächlich funktioniert und möglichst viele Menschen erreicht. Er ist die Generalprobe für eine Nutzung des Systems ab Februar 2023. Es soll Menschen erreichen, die weder eine Warn-App installiert noch Radio und Fernsehen eingeschaltet haben und zu weit von Sirenen entfernt leben.

Der Test ist also keine Betrugsmasche. Zudem können die Behörden nicht auf Ihr Telefon zugreifen. Die Nachricht wird als SMS über die Mobilfunknetze versendet. Dennoch warnen die Behörden, dass Betrüger den Test für Betrugsversuche nutzen könnten. Die Textnachricht enthalte keine Links. Klicken Sie daher nicht auf Links in Nachrichten, deren Absender Sie nicht kennen!

Was ist, wenn ich am 8. Dezember keine Warnmeldung bekomme?

Es gibt mehrere mögliche Probleme, warum Sie keine Katastrophenwarnung empfangen. Sie müssen die Notfallbenachrichtigungen in den Einstellungen Ihres Telefons aktivieren. Bei neueren Telefonen ist die Funktion aktiviert.

Mitunter könnte auch Ihr Telefon ein Update gebrauchen. Oder Ihre SIM-Karte unterstützt die Funktion nicht. Dann sollten Sie Ihren Mobilfunkanbieter kontaktieren.

Auch funktioniert das Versenden nur an Geräte, die ins Mobilfunknetz eingeloggt sind. Sind Sie nur über Wlan verbunden oder hat Ihr Tablet gar keine Telefonfunktion, dann können Sie die Mitteilung nicht erhalten.

Zudem sollte Ihr Telefon natürlich eingeschaltet sein. Ausgeschaltete Telefone erhalten die Nachricht nicht. Auch nach mehr als zehn Minuten wird sie nicht mehr versendet.

Was ist, wenn ich trotzdem keine Warnmeldungen empfange?

Rückmeldungen zu Nachrichten aus Cell Broadcast und allen anderen Warnsystemen können Sie ab dem 8. Dezember auf der Internetseite warnung-der-bevoelkerung.de geben. Auch in der Warn-App Nina sowie auf den Internetseiten und Social-Media-Kanälen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sollen Rückmeldungen möglich sein.