Haben Sie gewusst, dass DAS wichtig ist?
Abnehmen ohne Sport und ohne Diät! Mediziner Carsten Lekutat hat 22 Kilo verloren – und erklärt im Frühstücksfernsehen seine Tricks
Abnehmen geht auch ohne Quälerei, verspricht der Allgemeinmediziner. In der Morgenshow hat er jetzt ein paar Kniffe verraten.

Na, wie viele Diäten haben Sie schon probiert? Viele Menschen nehmen sich immer wieder vor, ein paar Pfunde zu verlieren, mehr Sport zu machen, mehr auf die Ernährung zu achten. Das Problem: Irgendwann siegt doch der innere Schweinehund… und der Jojo-Effekt setzt ein. Was tun? Abnehmen geht auch ohne Quälerei, verspricht Allgemeinmediziner Carsten Lekutat. Er erklärte jetzt im „Frühstücksfernsehen“ von Sat.1, mit welchen Tricks er selbst 22 Kilo verlor.
Lesen Sie auch: Ganz wenig Kalorien: Köstlicher Kartoffelsalat mit Gurke – dieses Rezept müssen Sie probieren! >>
Mediziner rät: Mit diesen Tricks funktioniert Abnehmen für Faule
Der Experte hat das Buch „Schlank für Faule“ geschrieben – und auch Moderator Daniel Boschmann gesteht: „Abnehmen für Faule – da bin ich dabei!“. Ohne Qual habe Lekutat selbst 22 Kilo abgenommen. „Wichtig ist aber immer das Halten. Das Abnehmen schafft jeder, aber meistens ist man schnell im Jojo-Effekt.“ Grundsätzlich sei es eine blöde Idee, sich zu quälen – denn das heiße auch, sich das Leben zu versauen.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Lesen Sie auch: Sport-Mythen auf dem Prüfstand: Joggen schadet den Gelenken, Fettverbrennung beginnt erst nach 30 Minuten – stimmt das? >>
Ebenfalls wichtig: Beim Abnehmen gehe es nicht darum, toll auszusehen. Schönheit und Ästhetik gebe es in allen Gewichtsklassen. „Es geht um Gesundheit. Das, was da herumschwabbelt, das Fettgewebe, ist ein Organ, das uns auch schädigt“, sagt Lekutat. „Es macht Entzündungsmediatoren, es macht Hormone, es ist stoffwechselaktiv… und deshalb sollten wir es nicht herumschwabbeln lassen.“
Aber: Wie nimmt man denn nun ohne Quälerei ab? Unter anderem komme es auf die Reihenfolge an, in der man Lebensmittel isst. „Das ist eine relativ neue Erkenntnis, dass die Reihenfolge der Lebensmittel wichtig ist“, sagt der Experte. Das sei vergleichbar mit den Wechselwirkungen zwischen Medikamenten. Als Beispiel bringt er das Spießchen mit Käse und Weintraube.
Lesen Sie auch: Abnehmen mit Spargel: Low Carb und superlecker – diese Soße werden Sie lieben! >>
Käse sei ein Protein, die Traube gesund und kohlenhydrathaltig. Wenn man erst die Traube isst, folgt durch den Zucker eine Insulinausschüttung, die wiederum die Fettverbrennung hemmt. Wer aber zuerst den Käse isst, hemmt damit die Insulinausschüttung. Erst müsse also der Käse gegessen werden, dann die Traube – in der Theorie idealerweise mit etwas Zeit dazwischen. „Oder, beim Frühstück: Erst die Käsestulle, dann das Marmeladenbrötchen.“
Schlank mit einfachen Tricks: Auch Trinken vor der Mahlzeit hilft
Ein anderes Beispiel seien Gummibärchen – voller Zucker, „direkt aus der Hölle“, sagt Lekutat. Aber: Eine Studie habe gezeigt, dass die Wirkung abgemildert werden kann, wenn vorher proteinhaltiger Quark gegessen wird. Idealerweise wird das Prozedere durch eine „15-15-Regel“ ergänzt. Und die geht so: 15 Minuten vor einer kohlenhydratreichen Mahlzeit sollten Proteine gegessen werden – und nach der Mahlzeit hilft ein Spaziergang von 15 Minuten, die Kohlenhydrate zu verbrennen.
Jetzt auch lesen: Arzt warnt: Übergewicht bringt uns um – aber mit diesen Tipps klappt das Abnehmen bei jedem! >>
Auch andere Tipps sollen aber helfen, beispielsweise das „Water Preloading“. Eine halbe Stunde vor der Mahlzeit wird dabei ein halber Liter Wasser getrunken. „Das führt dazu, dass wir den Durst stillen – und häufig verwechseln wir Durst mit Hunger und hören dann nicht auf zu essen, obwohl wir eigentlich durstig sind“, sagt Lekutat.
Lesen Sie dazu jetzt auch: So lecker, dass es der ganzen Familie schmeckt: Rezept für Schnitzel mit Champignon-Rahm – so hat es schon Oma gemacht! >>