Das Kartoffelwasser sollten Sie nach dem Kochen aufbewahren.
Das Kartoffelwasser sollten Sie nach dem Kochen aufbewahren. imago/Shotshop

Das haben wir wohl alle so gemacht. Nach dem Kochen der Kartoffeln kommt das Wasser in den Ausguss. Das war ein Fehler. Denn der Sud lässt sich tatsächlich noch verwenden und kann dabei extrem nützlich sein. Wir erklären Ihnen, was Sie mit dem Kartoffelwasser noch anfangen können.

Kartoffelwasser ist zu schade zum Wegkippen

Durch das Kochen gehen lösen sich viele wertvolle Inhaltsstoffe der Kartoffeln im Wasser. Darunter vor allem Mineralstoffe.

Vielen macht der giftige Pflanzenstoff Solanin Angst vor dem Weiterverwenden des Kartoffelsuds. Es kommt in der Schale, an allen grünlichen Stellen sowie in Keimen vor und ist tatsächlich nicht ungefährlich.

Lesen Sie dazu auch: Achtung, Gefahr: Diese alltäglichen Lebensmittel können richtig giftig werden! >>

Für Kartoffelwasser hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung aber Entwarnung gegeben: Laut den Experten ist in der Kartoffelknolle selbst nur verschwindend wenig Solanin enthalten. Speziell wenn Sie geschälte Kartoffeln kochen, ist das  Kartoffelwasser komplett unbedenklich.

Kartoffeln sind das liebste Gemüse der Deutschen.
Kartoffeln sind das liebste Gemüse der Deutschen. imago/YAY Images

Unkraut bekämpfen mit Kartoffelwasser

Das Unkrautjäten nervt Sie? Dann gibt es eine Trick. Gießen Sie einfach das heiße Kartoffelwasser direkt nach dem Kochen darauf. Die Hitze bekämpft die oberirdischen Teile der ungeliebten Pflanzen, die Stärke der Kartoffeln verstopft die Pflanzenporen und lässt die Kräuter eingehen. Am Ende müssen Sie nur noch die Wurzeln aus der Erde entfernen.

Mit dem Kartoffelwasser können Sie auch Ihre Pflanzen gießen.
Mit dem Kartoffelwasser können Sie auch Ihre Pflanzen gießen. imago/AFLO

Pflanzen gießen mit Kartoffelwasser

Ausgekühlt ist das Kartoffelwasser dagegen ein ideales natürliches Düngemittel, da die Inhaltsstoffe Pflanzen beim Wachstum und der Blütenausbildung unterstützen. Es enthält nämlich Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Phosphor.

Das Wasser dafür wirklich vollständig auskühlen lassen und dann in eine Gießkanne füllen. Anschließend die Pflanzen wie gewohnt mit dem Sud gießen. Der hilft übrigens auch gegen Blattläuse.

Ein wichtiger Tipp: Wenn Sie die düngende Wirkung des Kartoffelwassers nutzen wollen, sollten Sie es NICHT salzen. Auf zu viel Salz im Boden reagieren die meisten Pflanzen sehr sensibel.

Backen und kochen mit Kartoffelwasser

Auch in der Küche kannst du das Kochwasser der geschälten Kartoffeln benutzen. So lassen Sich beispielsweise damit Suppen und  Soßen strecken. Es eignet sich aber auch super als flüssige Zutat in ihrem Rezept zum Brotbacken. So geben Sie Ihrem Brot einen leckeren Kartoffelgeschmack.

Sogar zum Putzen eignet sich das Kartoffelwasser. Dafür aber am besten die Kartoffeln vor dem Kochen schälen.
Sogar zum Putzen eignet sich das Kartoffelwasser. Dafür aber am besten die Kartoffeln vor dem Kochen schälen. imago stock&people

Putzen mit Kartoffelwasser

Schließlich kannst du das Kartoffelwasser auch als Putzmittel weiterverwenden. Besonders Bratpfannen und Oberflächen aus Kunststoff lassen sich mit dem heißen Sud sehr gut säubern. Einfach einen Schwamm oder ein Tuch mit dem Sud befeuchten und die Oberflächen damit abwischen. Unbedingt klar nachspülen, um Stärkereste zu vermeiden.

Und sogar bei einem verstopften Abfluss kann das Kartoffelwasser helfen. Dafür den Sud möglichst heiß in den Ausguss schütten. So werden Verschmutzungen wirkungsvoll weggespült.