Kreuzworträtsel des Tages

Kreuzworträtsel online lösen: Hier gibt es das Rätsel des Tages!

Der Klassiker für alle Rätselfreunde ist und bleibt das Kreuzworträtsel. Wissen macht Spaß: Lösen Sie hier die Denksportaufgabe des Tages.

Teilen
Beim KURIER können Sie jeden Tag ein Kreuzworträtsel online lösen. Schaffen Sie es, alle Fragen zu beantworten und das tägliche Rätsel zu knacken?
Beim KURIER können Sie jeden Tag ein Kreuzworträtsel online lösen. Schaffen Sie es, alle Fragen zu beantworten und das tägliche Rätsel zu knacken?BK

Es gibt Rätsel-Klassiker, die werden einfach nicht langweilig - und über Generationen hinweg sorgen sie immer wieder für spannende Stunden. Eine Rätsel-Kategorie, bei vielen beliebt, ist das klassische Kreuzworträtsel. Hier ist Allgemeinwissen gefragt: Nur wer die Fragen beantwortet oder in der Lage ist, anhand verschiedener bereits eingetragener Buchstaben die Lösungen von Fragen auszuknobeln, wird es schaffen, das ganze Kreuzworträtsel zu lösen. Für alle Rate-Fans können Sie im KURIER täglich ein Kreuzworträtsel online lösen. Schaffen Sie es, die kniffligen Aufgaben zu knacken?

Regeln für Kreuzworträtsel: Das müssen Sie beim Lösen beachten

Viele Regeln gibt es für das Lösen des klassischen Kreuzworträtsels nicht. Hier geht es um Wissen: In den kleinen, grauen Kästchen finden Sie Fragen, die beantwortet werden müssen, die richtigen Antworten werden in Pfeilrichtung in die leeren Kästchen eingetragen. In verschiedenen leeren Kästchen finden Sie außerdem kleine Zahlen - aus den Buchstaben, die sich in diesen Kästchen befinden, setzt sich am Ende ein Lösungswort zusammen. Können Sie unser tägliches Kreuzworträtsel online lösen?

Hilfe fürs Kreuzworträtsel: Wo bekommt man Tipps für das Rätsel?

Wenn Sie unser Kreuzworträtsel online lösen, können Sie sich kleine Hilfen abholen, wenn Sie einmal nicht weiterkommen sollten. Durch Klick auf den Button mit dem A wird ein zufälliger Buchstabe ins Rätsel eingesetzt, außerdem können Sie sich unter „Fehler anzeigen“ falsche Lösungen anzeigen lassen.

Geschichte des Rätsels: Wer hat das Kreuzworträtsel eigentlich erfunden?

Das Kreuzworträtsel hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Der Grundstein wurde von dem US-Journalisten Arthur Wynne gelegt, der ein Rätsel für die Weihnachtsausgabe der Zeitung „New York World“ entwickelte, die am 21. Dezember 1913 erschien. Das erste Kreuzworträtsel wies noch einige Unterschiede zu den heutigen auf, aber es erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Die Popularität des Kreuzworträtsels breitete sich rasch aus, und es dauerte nicht lange, bis Zeitungen weltweit begannen, Rätselseiten zu veröffentlichen. In den 1920er und 1930er Jahren erlebte das Kreuzworträtsel einen regelrechten Boom, wobei viele Menschen das Rätseln als unterhaltsame geistige Herausforderung schätzten. Während des Zweiten Weltkriegs diente das Kreuzworträtsel als willkommene Ablenkung und wurde in zahlreichen Zeitungen abgedruckt, auch in Kriegsgefangenenlagern.

Verschiedene Kreuzworträtsel: Welche Arten der Rätsel gibt es?

Es gibt vielfältige Arten von Kreuzworträtseln, darunter das klassische Kreuzworträtsel mit schwarzen und weißen Kästchen. Hier dürfen nur in weiße Kästchen Buchstaben eingetragen werden, die Fragen stehen meist unter oder neben dem Rätsel. Beim sogenannten Schwedenrätsel – dieses Kreuzworträtsel können Sie bei uns online lösen – sind die Fragen in kleinen Feldern im Rätsel untergebracht, Pfeile zeigen die Richtung an, in der das Lösungswort eingetragen werden muss. Beliebt sind auch sogenannte „Schüttel-Schwedenrätsel“, bei denen statt einer Frage die Buchstaben des Lösungswortes im Kästchen stehen, allerdings gemixt. Außerdem gibt es Kreuzgitter-Rätsel, bei denen zu Beginn nicht klar ist, welche Antwort wo eingetragen werden muss - und Silben-Rätsel, bei denen statt Buchstaben Silben in die Kästchen des Kreuzworträtsels kommen.

Rätsel-Trend über Jahrzehnte: Warum sind Kreuzworträtsel so beliebt?

Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Kreuzworträtsel zu einem festen Bestandteil der Printmedien. Mit dem Aufkommen des Internets fand es auch seinen Platz in digitalen Formaten. Heutzutage gibt es zahlreiche Arten von Kreuzworträtseln, von einfachen Varianten für Anfänger bis hin zu kniffligen Herausforderungen für Experten. Das Kreuzworträtsel hat nicht nur eine reiche Geschichte, sondern bleibt auch ein zeitloser Zeitvertreib, der Menschen weltweit zusammenbringt und ihre Liebe zur Sprache und zum Denksport fördert. Auch wenn es hier nur um kleine Fragen geht: Es macht Spaß, das eigene Allgemeinwissen mit einem solchen Rätsel auf die Probe zu stellen - und ganz nebenbei auch noch neue Dinge zu lernen. ■