Zoff um Nord Stream 2: USA verzichten auf Sanktionen
US-Präsident Joe Biden hält Nord Stream 2 für „einen schlechten Deal für Europa“. Trotzdem verzichtet seine Regierung nun auf Sanktionen gegen die Betreibergesellschaft der Pipeline.

Im Streit um die deutsch-russische Pipeline Nord Stream 2 verzichtet die Regierung von US-Präsident Joe Biden auf Sanktionen gegen die Betreibergesellschaft – auch aus Rücksicht auf die Beziehungen zu Deutschland.
In einem Bericht von US-Außenminister Antony Blinken an den Kongress heißt es, der Verzicht auf Strafmaßnahmen gegen die Nord Stream 2 AG im schweizerischen Zug, deren deutschen Geschäftsführer Matthias Warnig sowie vier weitere Mitarbeiter sei im „nationalen Interesse“ der USA.
Alle aktuellen News aus Politik & Wirtschaft finden Sie hier.
In einer Erklärung bekräftigte Außenminister Blinken allerdings erneut, die US-Regierung sei „standhaft“ gegen das Pipeline-Projekt. „Wir werden uns weiter der Fertigstellung dieses Projekts widersetzen, das die europäische Energiesicherheit und die Energiesicherheit der Ukraine und der östlichen Flanke der Nato- und EU-Staaten schwächen würde.“
Die US-Regierung ist strikt gegen die 1200 Kilometer lange Ostsee-Röhre, welche die Kapazitäten für russische Erdgaslieferungen nach Deutschland deutlich erhöhen soll. US-Präsident Joe Biden argumentiert wie bereits sein Vorgänger Donald Trump, Deutschland und Europa würden sich damit in eine wachsende Abhängigkeit von Russland begeben und dem Gas-Transitland Ukraine schaden.