#woistscholz: So wird Bundeskanzler Olaf Scholz im Internet veräppelt
Weil der SPD-Politiker wenig in Erscheinung zu treten scheint, machen das die Twitterer für ihn.
2.02.22, 09:13 Uhr | Von Gerhard Lehrke

Angela Merkel wurde „Mutti“, Olaf Scholz ist schon mehr: Kaiser. Allerdings ist das nicht besonders ehrenvoll, weil er mit Friedrich I. Barbarossa verglichen wird, der angeblich seit Jahrhunderten im Kyffhäuser schläft. Dem neuen Bundeskanzler von der SPD – wegen seines Redestils und seiner Platitüden schon vor Jahrzehnten Scholzomat genannt – wird jedenfalls nachgesagt, dass er in der deutschen Politik praktisch nicht auftauche. Das sorgt beispielsweise bei Twitter, wo bereits ein Hashtag #woistscholz existiert, für viel Spott.
Die frühere Piraten-Politikerin Marina Weisband, mittlerweile bei den Grünen, hat das ironisch aufgegriffen, und erntete Reaktionen:
— KB (@bayerkb) February 1, 2022
Andere verwandeln Scholz in Gandalf, den Zauberer aus „Herr der Ringe“, der auch nicht immer da ist:
— Fandorin (@fandorinmusic) February 1, 2022
Manche machen sich echte Sorgen um Olaf Scholz:
" . . . und nun zu unserem nächsten Fall. Seit dem 8. Dezember vermisst wird der 63-jährige Osnabrücker Olaf #Scholz." pic.twitter.com/qWYuec6TQ7
— Ste van Gaal (@GaalSte) February 1, 2022
Wieder andere fürchten, es gebe ihn gar nicht:
Es gibt mehr Beweise für die Existenz von Nessie als für die Existenz von Olaf Scholz. pic.twitter.com/VVgG1oSkeJ
— Chris (unseriös) (@CUnserios) January 31, 2022
Von einigen Twitterern wird geheucheltes Mitleid verbreitet:
Können wir jetzt Mal aufhören, auf #Scholz rumzuhacken? Der macht doch gar nix.
— Daniel holzwerkt 🪵🪚🎦 (@Danielholzwerkt) February 2, 2022
Aber es gibt Hoffnung, der Kanzler wurde gesichtet:
Geheimnis gelüftet: Bundeskanzler Olaf #Scholz legte kurz nach der Bundestagswahl ein Schweigegelübde ab pic.twitter.com/gEvUb557lB
— Asael Abramowitz (@Dr_Konfusion) February 1, 2022
- © Berliner Verlag GmbH 2023. Alle Rechte vorbehalten