Wladimir Klitschko würde Wladimir Putin gern K.o. hauen.
Wladimir Klitschko würde Wladimir Putin gern K.o. hauen. Kay Nietfeld/dpa

Witali Klitschko zeigt sich mal wieder in bester Angriffslaune: Der Kiewer Bürgermeister und frühere Box-Weltmeister Vitali Klitschko würde den russischen Präsidenten Wladimir Putin gerne in einem Boxkampf stellen. „Natürlich würde ich Putin gerne k. o. schlagen, aber das ist doch nur Fantasie“, sagte er der „Bild am Sonntag“. „Putin erlebt seinen persönlichen K. o. derzeit an der Front, wo unsere Soldaten heldenhaft kämpfen und einer der vermeintlich stärksten Armeen der Welt immer wieder schwere Niederlagen verpassen.“

Der russische Machthaber Wladimir Putin zeigt Bully-Verhalten, findet ein deutscher Psychologe.
Der russische Machthaber Wladimir Putin zeigt Bully-Verhalten, findet ein deutscher Psychologe. AP/Pool Sputnik Kremlin

Im vergangenen Jahr sei er zwar nicht zum Boxen gekommen, sagte Klitschko der Zeitung. „Aber mein Bruder hat mich gezwungen, meinen Körper zu belasten, Liegestütze zu machen, auch zu Kriegsbeginn. Es war wichtig, fit zu bleiben.“

Lesen Sie auch: Vitali Klitschko warnt: „Putin könnte auch in Deutschland einmarschieren!“

Obwohl sein Name immer wieder auf russischen Todeslisten auftaucht, hat Klitschko noch kein Testament geschrieben. „Ich bin sicher, dass ich dafür noch sehr viel Zeit habe.“

Russland hatte am Samstag erneut mit Raketen, darunter auch mit Lenkwaffen vom Typ Kalibr, auf die Ukraine geschossen. In der westukrainischen Stadt Chmelnyzkyj wurden Einschläge gemeldet. Zwei Personen wurden Behördenangaben zufolge verletzt, mehrere Wohnhäuser beschädigt.

Ukrainischer Parlamentschef hofft auf Nato-Einladung im Sommer

Die Ukraine hofft Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk zufolge bereits im Sommer auf ein Beitrittsangebot der Nato. „Wir erwarten, dass die Ukraine beim Gipfel in Vilnius eine Einladung bekommt und ihren Weg in die Allianz beginnt“, sagte Stefantschuk am Samstag im ukrainischen Fernsehen. Stefantschuk verwies darauf, dass am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz bereits „über Fragen im Zusammenhang mit einer Einladung an die Ukraine in die Nato diskutiert“ werde. Der von Stefantschuk genannte Nato-Gipfel tagt am 11. und 12. Juli in der litauischen Hauptstadt Vilnius.