Wirbel um Merkels "geheime Impfliste" - wer darauf steht
Angela Merkel (CDU) hielt das Dokument bei der Kabinettssitzung so, dass man es einsehen konnte. Inhaltlich geht es um die Impfbereitschaft in Deutschland.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trug in der Kabinettssitzung am Mittwoch eine vertrauliche Impfliste unter dem Arm. Sie hielt das Dokument so, dass man es sehen konnte. Ein Pressefotograf hielt die Situation in einem Bild fest. Das Bild wurde von mehreren Nachrichtenagenturen verbreitet, später von dpa "aus rechtlichen Gründen" zurückgezogen, da der Inhalt der Liste klar einzusehen war. Von anderen Agenturen ist das Bild weiterhin gepixelt zu sehen.
Jetzt auch lesen: Ganz Deutschland im Lockdown: Erste Corona-Impfungen noch vor Weihnachten? >>>
Die Liste zeigt eine Übersicht über die Impfbereitschaft von 14 einzelnen Gruppen in Deutschland, etwa den Mitarbeitern im Gesundheitswesen. Demnach wird geschätzt, dass insgesamt etwa 46,16 Millionen Menschen bereit sind, sich gegen Corona impfen zu lassen. Damit läge die Impfbereitschaft in Deutschland bei rund 56 Prozent. Laut Merkel kann eine Herdenimmunität allerdings erst erreicht werden, wenn 65 bis 70 Prozent der Bevölkerung geimpft wurde.
Das steht auf der Liste
- Mitarbeiter im Gesundheitswesen: 5,6 Mio. Menschen, geschätzte Impfbereitschaft 80 Prozent (4,48 Mio. Impfpersonen)
- Stationäre Krankenhausbehandlung/Pflege: 1,5 Mio. Menschen, geschätzte Impfbereitschaft 80 Prozent (1,2 Mio. Impfpersonen)
- Bevölkerung über 80 Jahre: 5 Mio. Menschen, geschätzte Impfbereitschaft 80 Prozent (4 Mio. Impfpersonen)
- Bevölkerung 70 - 79 Jahre: 7 Mio. Menschen, geschätzte Impfbereitschaft 80 Prozent (5,6 Mio. Impfpersonen)
- Polizei, Soldaten: 600.000 Menschen, geschätzte Impfbereitschaft 70 Prozent (420.000 Impfpersonen)
- Feuerwehr, THW: 1,4 Mio. Menschen, geschätzte Impfbereitschaft 70 Prozent (980.000 Impfpersonen)
- Bevölkerung 60 - 69 Jahre: 10,5 Mio. Menschen, geschätzte Impfbereitschaft 70 Prozent (7,35 Mio. Impfpersonen)
- Vulnerabel unter 60 Jahre: 3,3 Mio. Menschen, geschätzte Impfbereitschaft 70 Prozent (2,31 Mio. Impfpersonen)
- Lehrer, Hochschullehrer, Kindergärtner: 2 Mio. Menschen, geschätzte Impfbereitschaft 60 Prozent (1,2 Mio. Impfpersonen)
- Politische Führung, zentrale Verwaltung: 500.000 Menschen, geschätzte Impfbereitschaft 60 Prozent (300.000 Impfpersonen)
- Verwaltung sonstige: 1,7 Mio. Menschen, geschätzte Impfbereitschaft 60 Prozent (1,02 Mio. Impfpersonen)
- Kundenkontakt Friseure, Einzelhandel: 3 Mio. Menschen, geschätzte Impfbereitschaft 60 Prozent (1,8 Mio. Impfpersonen)
- Sonstige Bevölkerung: 31 Mio. Menschen, geschätzte Impfbereitschaft 50 Prozent (15,5 Mio. Impfpersonen)
- Alter bis 12 Jahre: 9,9 Mio. Menschen, keine weiteren Zahlen