Ukrainische Soldaten fahren auf einem gepanzerten Mannschaftswagen einen verlassenen Boulevard in Kiew entlang.
Ukrainische Soldaten fahren auf einem gepanzerten Mannschaftswagen einen verlassenen Boulevard in Kiew entlang. Vadim Ghirda/AP/dpa

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, doch die wehrt sich nach Kräften. Die Folge? Russen-Präsident Wladimir Putin ist erschüttert, ist wütend. Hatte er doch damit gerechnet, dass der Krieg eine Sache von ein bis vier Tagen sei, heißt es. Nun wütet der Krieg, der unzählige Menschen das Leben kostet, seit einer Woche. Und die Welt fragt sich: Was passiert eigentlich, wenn Russland den Krieg verliert? Und was, wenn Wladimir Putins irrer Plan wirklich aufgeht?

Was würde eine Niederlage für Wladimir Putin bedeuten?

Für viele Russen ist der Staatsführer jetzt schon das Feindbild Nummer eins. Ein Geschäftsmann hat sogar ein Kopfgeld von einer Million Dollar auf Putin ausgesetzt.

Lesen Sie auch dazu: Ukraine gibt junge Soldaten frei – wenn ihre russischen Mütter sie persönlich aus dem Krieg holen >>

Schlagen die ukrainischen Truppen Russland in die Flucht, droht dem russischen Präsidenten ein interner Putsch. Es würde wohl zum Sturz Putins kommen, heißt es laut Bild in Sicherheits- und Diplomatenkreisen. „Eine Niederlage kann Putin seine Position und Existenz kosten“, sagt daher auch Historiker Prof. Andreas Rödder (54) der Zeitung.

Lesen Sie auch: Worum geht es in Russlands Krieg gegen die Ukraine? >>

Welche Folgen hätte eine Niederlage im Krieg gegen die Ukraine für Russland?

Russland bräuchte einen Nachfolger für Wladimir Putin. Der könnte Dimitri Medwedew (56), Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates, werden. Von 2008 bis 2012 war er bereits Präsident und ist im Kreml gut vernetzt. Seine schwierigste Aufgabe wäre es, Russland aus der Isolation zu führen. Denn derzeit ist das Land nicht nur wirtschaftlich vom Westen nahezu komplett isoliert. „Überragende Aufgabe muss ein Neustart in den Beziehungen zwischen Russland und dem Westen sein“, so Rödder zur Bild.

Lesen Sie auch: Nach russischem Beschuss: Europas größtes Atomkraftwerk brennt – wie groß ist die Gefahr? >>

Wie wahrscheinlich ist es, dass die Ukraine als Sieger aus dem Krieg hervorgeht?

„Es wäre wohl das einzig Machbare für eine Ukraine, wie sie jetzt besteht, die Russen in einen Schöpfungsfrieden zu zwingen“, erklärt Russland-Experte Gustav Gressel (43) vom European Council on Foreign Relations in Berlin gegenüber dem RND.

Er zieht dafür das Beispiel von Stalins Angriff auf Finnland 1939 heran. „Wenn man vom Ausgang des Krieges eine mögliche Idee bekommen will, kann man sich Putins Lieblingspolitiker der russischen Geschichte anschauen: Josef Stalin. Der unter ähnlichen Vorwänden 1939 den Angriff auf Finnland befohlen hat und dann nach 40 Tagen davon genug hatte, weil er gesehen hat, dass das schlechte Abschneiden der Roten Armee einfach dem russischen Status als Großmacht und Abschreckung anderer Mächte nicht wirklich dienlich ist. Er hat den Angriff dann beendet und sich mit Finnland auf einen Frieden geeinigt.“

Lesen Sie auch: Heidi Klum: Mega-Vermögen enthüllt – so reich ist sie wirklich! >>

Trümmer eines ausgebrannten Militärlastwagens sind auf einer Straße in Kiew verstreut.
Trümmer eines ausgebrannten Militärlastwagens sind auf einer Straße in Kiew verstreut. Efrem Lukatsky/AP/dpa

Was passiert, wenn Russland den Krieg in der Ukraine gewinnt?

„Wenn man Putins Reden anhört, ist ja die Auslöschung der ukrainischen Nation als kulturelle, soziale Identität Ziel des Krieges“, erklärt Gressel. „Auch die Geschichte mit den Todeslisten würde ich sehr ernst nehmen. Das, was er lügnerisch als Entnazifizierung bezeichnet, ist natürlich das Auslöschen der kulturellen, der politischen und der zivilgesellschaftlichen Elite dieses Landes. Die erwartet Erschießung oder Straflager. Und die Vorbereitungen für diese Säuberungen sind ja schon zu beobachten.“

Lesen Sie auch: Putins Plan enthüllt? Russische Medien zeigen zerstückelte Ukraine-Karte >>

Wie geht es politisch mit der Ukraine weiter, wenn Wladimir Putin den Krieg gewinnt?

Laut Bild trifft Putin bereits Vorbereitungen für die Machtübernahme in der Ukraine. Am Mittwoch ließ er den Ex-Präsidenten der Ukraine, Kreml-Marionette Wiktor Janukowitsch (71), nach Belarus einfliegen. Was dahintersteckt? Möglicherweise soll Janukowitsch Putins Statthalter in der Ukraine werden, wenn die russischen Truppen Kiew erobert haben.

Welche Folgen hätte ein Sieg Russlands?

Russland bliebe bei einem Sieg in der Ukraine wohl abgeschnitten vom Westen. Das heißt auch, die Bevölkerung müsste sich noch mehr selbstversorgen, auch mit beispielsweise Autos oder Maschinen. Das würde den Wohlstand im Land massiv gefährden und zu noch mehr Unmut in der Bevölkerung führen.

Welche Folgen hätte ein russischer Sieg im Ukraine-Krieg für den Rest der Welt?

„Ein solcher Terrorstaat wäre viel impulsiver und darum viel gefährlicher für den Westen, als es das Sowjetreich war“, fürchtet Russland-Experte Gressel. Die Gefahr, die von Russland ausginge, wäre „um ein Vielfaches höher als heute“. Es könnte zu bewaffneten Konflikten an den Grenzen kommen und es bestünde die Gefahr eines Krieges gegen die Nato.

Flammen und Rauch steigen aus den Trümmern eines Privathauses außerhalb von Kiew auf.
Flammen und Rauch steigen aus den Trümmern eines Privathauses außerhalb von Kiew auf. Efrem Lukatsky/AP/dpa