Wahlkampf-Panne bei der AfD: Mini-Penisse für zwischendurch!
Vier Wochen vor der Wahl in Niedersachsen gehen die Parteien in den Endspurt. Die AfD greift dafür tief in die... Hose.
Der Wahlkampf in Niedersachsen geht in die heiße Phase. In nicht einmal vier Wochen wird in Niedersachsen wieder der Landtag gewählt. Laut aktuellen Umfragen liegt die SPD vor der CDU. Großer Gewinner wären die Grünen, die ihr Ergebnis von 2017 etwa verdoppeln könnten. Während die Linken wohl wie vor fünf Jahren knapp scheitern würden FDP und AfD mit jeweils um die 7 Prozent den Sprung in den Landtag schaffen.
AfD sorgt mit Mini-Penissen für Wahlkampf-Panne
Während die Augen der Beobachter vor allem auf den Zweikampf an der Spitze und Rechenspiele rund um ein mögliches rot-grünes Regierungsbündnis gerichtet sind, sorgt die AfD im Netz für einige Lacher. Die Partei, die in Niedersachsen wegen Verbindungen zu rechtsextremen Organisationen und Protagonisten seit Juli als Verdachtsobjekt im Verfassungsschutzbericht des Landes auftaucht, hat ziemlich unvorteilhafte Wahlkampfmaterialien bestellt.
Auf Twitter kursiert ein Foto, das eine Art Gummibärchentüte zeigt, auf der für die niedersächsische AfD geworben wird. Die Tüte ist bereits aufgerissen und drei der Weingummis wurden auf einem Tisch drapiert. Darstellen sollen sie ganz offenbar den roten Pfeil aus dem AfD-Logo, doch der lässt sich nur mit sehr viel Wohlwollen erkennen. Vielmehr sehen zahlreiche User auf Twitter kleine, rote Penisse und machen sich über das missglückte Material lustig. Ein User fragte beispielsweise scherzhaft, ob das der Beitrag der AfD zur „Frühsexualisierung von Kindern“ sei. Ein Vorwurf, den die AfD selbst immer wieder erhebt.
In der Rechtsaußen-Partei selbst, so schreibt es die Spiegel-Journalistin Ann-Katrin Müller, sei man über diese Panne nicht so glücklich.
AfD bereits in Berlin mit PR-Panne
Es ist nicht die einzige PR-Panne, die sich die Rechtsaußen-Partei in den vergangenen Wochen geleistet hat. Bei einer Veranstaltung in Berlin zum Thema Gasversorgung im Winter vergaßen die Redner auf dem Podium schlicht in der Pause das Mikrofon auszumachen. Und so konnten alle Zuschauer des gestreamten Events mithören, wie der AfD-Bundestagsabgeordnete Harald Weydel erklärte, dass er hoffe, dass der kommende Winter dramatisch werde, da das gut für die AfD sei.