Unterschiedlicher Lohn für gleiche Arbeit
Unfaire Löhne: Viele Ostdeutsche werden weiterhin schlechter bezahlt!
Mitunter verdienen Hilfsarbeiter im Westen mehr als Fachkräfte in Ostdeutschland.

Mehr als 32 Jahre sind seit der deutschen Wiedervereinigung vergangen und dennoch sind die Löhne in Ost- und Westdeutschland immer noch nicht gleich! Und dabei handelt es sich nicht einmal um eine Minderheit. Mehr als 71 Prozent der Fachkräfte in Ostdeutschland verdienen weniger als die westdeutschen Fachkräfte im Mittel!
Insgesamt sind dies 1,59 Millionen Fachkräfte in den neuen Ländern. Dies ging aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des AfD-Abgeordneten René Springer hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.
Manche Ost-Fachkräfte verdienen weniger als West-Hilfskräfte
Mehr als ein Drittel der Fachkräfte in Ostdeutschland (38 Prozent) verdienen zudem weniger als Helfer in Westdeutschland im Mittel. In Sachsen trifft dies auf 44 Prozent der Fachkräfte zu, in Sachsen-Anhalt und Thüringen sind es jeweils knapp 40, in Brandenburg 39 und in Mecklenburg-Vorpommern 43 Prozent.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
EHC-Spiel am Freitag
Eisbären-Legende will Eisbären Berlin gewaltig die Laune verhageln
Helfertätigkeiten umfassen dabei in der Regel einfachere Arbeiten, die keinen einschlägigen formalen Berufsausbildungsabschluss voraussetzen. Die Angaben basieren auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
Insgesamt habe sich die Lohnspreizung zwischen Ost und West in den vergangenen 20 Jahren nur geringfügig verkleinert, wie Springer unter Berufung auf die Angaben betonte. Springer sieht darin einen wesentlichen Grund für die „Unzufriedenheit mit den etablierten Parteien im Osten“.