Auch andere Politikerin wurde Opfer
Unbekannte verüben Farbanschlag auf Auto von Karl Lauterbach
Sein Smart sehe „schrecklich“ aus, teilt Lauterbach mit. Auch die Grünen-Politikerin Ricarda Lang wurde offenbar Opfer eines Farbanschlags.

Foto: Imago Images/Future Image
Unbekannte haben auf das Auto von Karl Lauterbach einen Farbanschlag verübt. Dies teilte der SPD-Gesundheitsexperte auf Twitter mit. Es handele sich um einen Smart, seinen Stadtwagen. „Er sieht schrecklich aus“, schreibt Lauterbach über den Anschlag in Köln. Die Unbekannten hätten in der Nacht einen Farbeimer über das Auto gekippt, er könne das Auto nicht mehr fahren, da auch die Scheiben betroffen seien.
Gestern Nacht hat es meinen geliebten @smart_worldwide Stadtwagen erwischt. Farbeimer, er sieht schrecklich aus. Auch die Scheiben, ich kann ihn nicht mehr fahren. Aber wir werden nie aufgeben. Wir sind viele... https://t.co/OqSHatCHGc
— Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) April 16, 2021
Lauterbach wertete den Farbanschlag als Angriff gegen ihn als Gesundheitsexperten: „Aber wir werden nie aufgeben. Wir sind viele...“, schrieb er, was sich offenkundig auf einen Tweet der Grünen-Politikerin Ricarda Lang bezieht, auf den Lauterbach verweist.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Das gab es noch nie
Schock bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Kein Jawort!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Offenbar wurde Lang ebenfalls Opfer eines Farbanschlags. Das Klingelschild an ihrer Privatwohnung sei rot durchgestrichen worden, so die Politikerin.
Der SPD-Politiker und Arzt Lauterbach zählt zu den meistzitierten Experten in der Corona-Krise und war bereits mehrfach Opfer von Drohungen und Beleidigungen durch Corona-Leugner, weil er oft für harte Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie eintritt.