Er will Vorbild sein

Wegen Putins Krieg: Russen-Milliardär gibt russische Staatsbürgerschaft zurück!

In seiner Begründung erklärte der Unternehmer, er wolle nicht mit einem faschistischen Land in Verbindung gebracht werden.

Teilen
Der russische Unternehmer Oleg Tinkow.
Der russische Unternehmer Oleg Tinkow.Imago/Itar-Tass

So lange der russische Machthaber Wladimir Putin die Unterstützung der Oligarchen hat, kann ihm nicht viel passieren, so war es seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine immer wieder zu hören. Einer, der sich bereits in den vergangenen Monaten immer wieder kritisch gegen Russlands Krieg äußerte ist der Bankier Oleg Tinkow. Und der greift nun zu einem drastischen Mittel: Der 54-Jährige hat seine russische Staatsbürgerschaft abgegeben – und hofft nun auf Nachahmer.

Oleg Tinkow will nicht mit faschistischem Land in Verbindung gebracht werden

Tinkow habe diese Entscheidung getroffen, weil er „nicht mit einem faschistischen Land in Verbindung gebracht werden“ könne und wolle, das „einen Krieg mit seinem friedlichen Nachbarn begonnen“ habe und täglich unschuldige Menschen töte, schrieb Tinkow am Montag im Onlinedienst Instagram. Er teilte ein Bild einer Urkunde, die das „Ende“ seiner russischen Staatsbürgerschaft bestätigte.

Er hoffe, dass mehr prominente russische Geschäftsleute ihm folgen würden, schrieb Tinkow, „damit das Regime und die Wirtschaft von Putin geschwächt werden und er schließlich besiegt werden kann“. Er „hasse Putins Russland“, aber „liebe alle Russen, die eindeutig gegen diesen verrückten Krieg“ seien.

Oleg Tinkow ist einer der bekanntesten russischen Unternehmer

Der schillernde Milliardär und Gründer der Online-Bank Tinkoff gilt als einer der bekanntesten russischen Unternehmer. Die Bank ist einer der größten Kreditgeber Russlands und hat rund 20 Millionen Kunden. Zeitweise war die Bank auf Geldgeber eines professionellen Radsport-Teams, für das unter anderem der Slowake Peter Sagan und der Spanier Alberto Contador in die Pedale traten. 2016 zog sich Tinkoff aus dem Radsport zurück. 2020 legte Oleg Tinkow dann seinen Posten als Vorstandsvorsitzender der Bank nieder.

Oleg Tinkow mit Radsport-Star Peter Sagan.
Oleg Tinkow mit Radsport-Star Peter Sagan.Imago/Belga

Lesen Sie auch: Olaf Scholz twittert nach Wochen wieder zum Iran – und fällt damit durch! >>

Der Milliardär hatte die russische Offensive in der Ukraine bereits zuvor immer wieder scharf kritisiert und sie als „wahnsinnigen Krieg“ bezeichnet. Den Westen forderte er auf, das „Massaker“ zu beenden. Kurz nach Beginn des Ukraine-Krieges war der Unternehmer von britischen Sanktionen betroffen. In Russland gilt er seit Mai als „Volksfeind“.