Russland vergibt illegale Nummernschilder: So erkennen Sie, wer nicht in die EU einreisen darf!
Wie Sie Kennzeichen erkennen, die in Europa illegal sind – und warum das so ist.

Jetzt erreicht der krieg auf die Straße und den Alltag in Europa. Russland hat sich entschieden, Nummernschilder zu vergeben, die nicht anerkannt werden. Autos mit diesen Ziffern dürfen deshalb nicht in die EU einreisen. Ein Polizei-Netzwerk hat jetzt veröffentlicht, wie man die Schilder erkennt.
Lesen sie auch: Gegenoffensive der Ukraine: Russen flüchten aus Charkiw – Baerbock fordert Abzug vom Atomkraftwerk Saporischschja >>
Lesen Sie auch: Mega-Feuer in Gesundbrunnen: 150 Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen in einem Altenheim >>
Ähnlich wie in vielen anderen Ländern enthalten die Nummernschilder auch eine Auskunft über die Herkunftsregion. Was in Deutschland über Buchstaben geregelt ist, funktioniert in Russland über die Endziffern. Zwei bis drei Zahlen zeigen also, woher das Auto kommt.
Lesen Sie auch: Sahra Wagenknecht: Ihr Ex-Mann verhandelt in Russland als Möchtegern-„Reichskanzler“ über eine „Exilregierung“ für Deutschland! >>
Inzwischen gehen die Russen auch in den von ihnen besetzten Gebieten in der Ukraine so vor. Aber: Diese Kennzeichen sind in Europa illegal, weil die Europäische Union die selbst ernannten Donbass-Republiken Donezk und Luhansk nicht anerkennt. Darauf hat das europäische Polizei-Netzwerk Roadpol hingewiesen.
Lesen Sie auch: Unglaublich: Aus diesem Wrack sollen zwei Insassen geflüchtet sein! >>
Kennzeichen werden in der EU nicht anerkannt
Polizeiinspektor Floris De Vogel aus Antwerpen in Belgien gilt als internationaler Experte für Auto-Kennzeichen und Zulassungen. Er sagt: „Da Russland diese Kennzeichen in einem Gebiet herausgibt, das international nicht als Teil Russlands anerkannt, sondern weiterhin als ukrainisches Territorium betrachtet wird, werden diese Kennzeichen international nicht anerkannt.“
Das bedeutet also eindeutig: Autos mit diesen Nummernschildern dürfen nicht in die EU einreisen!
Das ist in der Praxis schwer umzusetzen, das sich die Kennzeichen optisch nicht unterscheiden. De Vogel erklärt aber, woran man sie trotzdem ganz einfach erkennt. Auf ihnen tauchen nämlich bestimmte Nummern auf.
So sind russische Nummernschilder aufgebaut
Kurz zum Hintergrund: Auf russischen Nummernschildern steht zunächst ein Buchstabe, gefolgt von drei Ziffern und zwei weiteren Buchstaben. Da kyrillische Schrift im Ausland schwer lesbar ist, hat man sich international verständigt, dass nur deren zwölf Buchstaben verwendet werden, die es auch im lateinische Alphabet gibt. Das sind А, В, Е, К, М, Н, О, Р, С, T, X und У.

Rechts neben dieser Kombination folgen zwei oder drei etwas kleinere Ziffern: Das ist der Regional-Code. Autos aus Moskau erkennt man zum Beispiel an den Zahlen 77, 97, 99, 177, 197, 199 und 777. Es ist genau dieser Schlusscode, der die verbotenen Kennzeichen verrät.
Diese Autos fahren illegal in der EU
Erst seit August werden nämlich auch Schilder mit den Regional-Codes 184 und 185 ausgegeben. Sie stehen für die besetzten Regionen um Cherson und Saporischschja. Jedes Auto mit diesen Ziffern auf dem Kennzeichen fährt deshalb illegal in der EU.
Laut dem Polizei-Bericht hat Russland schon weitere Regionen-Kürzel für eroberte Gebiete festgelegt. Auch hier zeigt sich aber, dass der Krieg gegen die Ukraine nicht nach den Plänen Moskaus verläuft: Entsprechende Nummernschilder wurden bisher nicht vergeben...