Ukraine-Krieg

Moskau: Drohne schlägt in Hochhaus ein

Es war die sechste Nacht in Folge, dass aus der russischen Hauptstadt Drohnenbeschuss gemeldet wurde.

Teilen
Spuren eines Drohneneinschlags an einem Moskauer Hochhaus
Spuren eines Drohneneinschlags an einem Moskauer HochhausAP

Explosionen in Moskau. Die russische Hauptstadt hat weiter mit Angriffen durch Drohnen zu kämpfen. Die russische Luftabwehr hat eigenen Angaben zufolge in der Nacht zwei Drohnen über Moskau und der Region der Hauptstadt abgewehrt. „Heute Nacht schoss die Luftabwehr eine Drohne im Gebiet Moschaisky in der Region Moskau ab“, erklärte Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin am Mittwoch im Onlinedienst Telegram. „Die zweite Drohne hat ein sich im Bau befindliches Gebäude in der Stadt getroffen“, fügte er hinzu. Ersten Informationen zufolge gab es keine Verletzten.

Bei der dritten sei das Steuerungssystem gestört worden, woraufhin der Flugroboter in ein noch nicht fertiggestelltes Gebäude in einem Geschäfts- und Büroviertel der Stadt mit zahlreichen Hochhäusern gekracht sei. Opfer gab es demnach keine.

Eine Drohne schlug in ein Hochhaus ein. Verletzte soll es nicht gegeben haben.
Eine Drohne schlug in ein Hochhaus ein. Verletzte soll es nicht gegeben haben.AP

In einem Moskauer Geschäftsviertel sei eine „Explosion“ zu hören gewesen, berichtete die Nachrichtenagentur Ria Nowosti. Kurz darauf sei Rauch über Gebäuden aufgestiegen.

Betrieb auf Moskauer Flughäfen unterbrochen

Ein sich im Bau befindliches Gebäude in dem Stadtteil sei „leicht beschädigt“ worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Tass unter Berufung auf Rettungsdienste. Der Betrieb an den Hauptstadtflughäfen Domodedowo, Scheremetjewo und Wnukowo sowie am Militärflughafen Schukowski sei nach kurzer Unterbrechung wieder aufgenommen worden.

Moskau und Kiew berichten regelmäßig von gegenseitigen Drohnenangriffen auf ihre Territorien, wobei die Angriffe auf russisches Gebiet zunehmen. Es ist bereits die sechste Nacht in Folge, in der Drohnenangriffe in der Hauptstadtregion gemeldet wurden.

Bereits am Dienstagmorgen hatte die russische Luftabwehr nach Angaben des Verteidigungsministeriums mehrere ukrainische Drohnen abgewehrt. Auch danach hieß es, es habe keine Toten oder Verletzten gegeben.