Mit dem Buchstaben Z drücken glühende Putin-Anhänger ihre Unterstützung für die Ukraine-Invasion aus.
Mit dem Buchstaben Z drücken glühende Putin-Anhänger ihre Unterstützung für die Ukraine-Invasion aus. imago

Ist es das neue Hakenkreuz einer faschistischen Kampagne in Russland? Seit den Vorbereitungen der Ukraine-Invasion taucht der Buchstabe Z auf russischen Militärfahrzeugen auf, inzwischen ist er zum Symbol einer ganzen Bewegung geworden: Wer den völkerrechtswidrigen Einmarsch Russlands in die Ukraine befürwortet, klebt das Z auf die Karosserie seines Pkw oder dekoriert die Fensterscheiben mit diesem Zeichen.

Lesen Sie auch: 6 sinnvolle Dinge, mit denen Sie die Menschen in der Ukraine unterstützen können (und womit besser nicht) >>

Seit Beginn der Ukraine-Invasion tauchte das Z-Symbol auf Militärfahrzeugen auf

Zunächst hatten internationale Militärbeobachter gerätselt, was der im kyrillischen Alphabet nicht vorkommende Buchstabe zu bedeuten habe. Eine plausible These hieß, russische Einheiten wollten mit der Markierung Angriffe auf eigene Truppen verhindern. Andere Symboldeuter hielten das Z für eine Markierung von Truppenteilen, die in einer bestimmten Region der Ukraine zum Einsatz kommen sollten.

Der Buchstabe Z auf einer russischen Militärkolonne auf dem Weg in die Ukraine.
dpa/TASS
Der Buchstabe Z auf einer russischen Militärkolonne auf dem Weg in die Ukraine.

Doch nun hat das russische Verteidigungsministerium erklärt, wofür das Zeichen tatsächlich steht: Es soll den russischen Slogan „za pobedoy“ bezeichnen, zu Deutsch: „für den Sieg“. Zugrunde gelegt wird dafür die englische Umschrift des russischen за победу. Angefeuert von russischer Propaganda, ist das Z inzwischen bei Putin-Fans populär und drückt aus, wie weit die Unterstützung für den tödlichen Kriegs-Einsatz geht.

Russischer Turner provozierte Skandal neben siegreichem Ukrainer

Längst wird das Symbol über die Grenzen Russlands hinaus eingesetzt, um die offensichtlich faschistische Bewegung populär zu machen und aggressiv zu provozieren. Der russische Turner Iwan Kuljak sorgte für einen Skandal, als er zur Siegerehrung mit einem aufgeklebten Z erschien. Den Wettbewerb gewann die Ukraine, Kuljak wurde nur Dritter und muss nun mit disziplinarischen Konsequenzen rechnen.

Steckt hinter dem Z eine ausgeklügelte Propaganda-Idee, ist es so etwas wie das Hakenkreuz für die Nazis? Die Umstände sprechen dafür, dass das Z eher spontan als Symbol der Zusammengehörigkeit der Kriegs-Befürworter populär geworden ist. Denn auf russischen Militärtransportern waren auch andere Buchstaben angebracht, die als Abkürzung für bestimmte Slogans standen. So soll ein häufig aufgetauchtes V eine Abkürzung des Sinnspruchs „sila v pravde“, der in etwa „Die Kraft liegt in der Wahrheit“ bedeutet. Es handelt sich um ein Zitat aus dem in Russland populären Film „Brat 2“ (Bruder 2). Dennoch wurde das Z binnen Tagen populärer als andere symbolische Abkürzungen wie V, X, O oder A, die ebenfalls auf Militärfahrzeugen zu finden waren.