Elon Musk kauft Twitter für 44 Milliarden Dollar
Elon Musk ist mit seinem Plan, Twitter zu kaufen, fast am Ziel.

Elon Musk ist mit seinem Plan zur Übernahme von Twitter fast am Ziel! Der High-Tech-Milliardär kauft den Kurznachrichtendienst für rund 44 Milliarden Dollar (knapp 41 Milliarden Euro) auf.
Twitter gab am Montag die Einigung über die Übernahme des Onlinediensts durch Musk bekannt. Der Gründer des Elektroauto-Herstellers Tesla und des Raumfahrt-Unternehmens SpaceX wird demnach 54,20 Dollar pro Aktie zahlen. Anschließend soll Twitter von der Börse genommen werden.
Twitter-Aktionäre müssen Musk-Deal annehmen
Vergangene Woche hatte der Verwaltungsrat von Twitter noch versucht, die Übernahme durch den exzentrischen Unternehmer zu verhindern. Jetzt gab er offenbar seinen Widerstand auf. Jetzt müssen nur noch die Twitter-Aktionäre das Angebot auch annehmen.
Lesen Sie auch: Warum das denn? Bei GNTM sitzt plötzlich Elon Musks Mutter als Gastjurorin neben Heidi Klum! >>
Musk erklärte, er wolle Twitter „besser machen als jemals zuvor“. Dazu wolle er neue Funktionen anbieten, die Algorithmen des Kurzbotschaftendienstes öffentlich machen, um „Vertrauen zu vergrößern“, und sogenannte Spam-Bots „besiegen“.
Musk will angeblich Meinungsfreiheit garantieren
Musk hatte Mitte April verkündet, er wolle Twitter vollständig übernehmen. Zuvor hatte der 50-Jährige bereits etwas mehr als neun Prozent der Anteile gekauft und war damit zum größten Twitter-Aktionär geworden. Er erklärte sein Interesse mit angeblichen Einschränkungen der Redefreiheit bei dem Kurznachrichtendienst, die er abstellen wolle.
Lesen Sie auch: Milliardär rast auf dem Weg von Berlin nach Hannover mit 417 km/h über die Autobahn – Verfahren eingestellt! >>
Seine Kritik findet bei Anhängern von Ex-Präsident Donald Trump und anderen US-Konservativen Anklang. Sie wettern schon lange unter anderem dagegen, dass Twitter und andere Online-Plattformen gegen Falschinformationen rund um das Coronavirus sowie Trumps ungedeckte Wahlbetrugsvorwürfe vorgingen.