Nach zähen Verhandlungen über ein weiteres Konjunkturpaket fließen für US-Bürger bald wieder Hilfsgelder.
Nach zähen Verhandlungen über ein weiteres Konjunkturpaket fließen für US-Bürger bald wieder Hilfsgelder. Foto: AP

Der amtierende US-Präsident Donald Trump hat ein vom Kongress mit überparteilicher Mehrheit beschlossenes Corona- Konjunkturpaket mit seiner Unterschrift in Kraft gesetzt. Das ging Sonntag Abend aus einer Stellungnahme des Weißen Hauses zu dem Maßnahmenbündel im Umfang von rund 900 Milliarden US-Dollar (etwa 740 Milliarden Euro) hervor. Damit ist auch ein ab morgen drohender Stillstand der Regierungsgeschäfte abgewendet.

Lesen Sie auch: US-Präsident Joe Biden: Verschafft er der Welt eine Atempause nach Trump?

Trumps verzögerte Unterschrift des 5500 Seiten umfassenden Gesetzespakets hat allerdings Konsequenzen. Weil Trump das Gesetz erst am Sonntag unterschrieb, werden Millionen Arbeitslosen für eine Woche keine oder nur eine geringere Unterstützung bekommen.

Alle aktuellen News aus Politik & Wirtschaft finden Sie hier.

Das zwischen Republikanern und Demokraten hart ausgefochtene Konjunkturpaket sieht ein um 300 Dollar pro Woche erhöhtes Arbeitslosengeld bis März 2021 vor. In dem Konjunkturpaket sind auch weitere Finanzhilfen für kleine und mittlere Betriebe vorgesehen. Auch zusätzliches Geld für Schulen und für die Verteilung der Impfstoffe im Land ist eingeplant.