Tote Radfahrerin in Berlin: Jetzt schaltet sich sogar die UNO ein – mit DIESEM Statement zu den Klimaklebern!
Die Behinderung eines Rettungseinsatzes schlägt weiter Wellen.

Heftige Kontroverse um die Klimaproteste in Berlin: Nach dem Tod einer Radfahrerin in Berlin haben die Vorwürfe gegen Klimakleber in der Hauptstadt sogar die UNO in New York erreicht. Anhängern der Protestbewegung Letzte Generation wird vorgeworfen, einen Rettungseinsatz behindert zu haben, der verspätet zu der schwerstverletzten Frau gekommen war. Dass die Verspätung entscheidend für den Tod der Radlerin gewesen sei, bestreitet allerdings eine Notärztin. Selbst die Gewerkschaft der Polizei hält einen Zusammenhang für spekulativ.
Die UNO wiederum hält das Ziel der Klimaproteste für unterstützenswert, appelliert jedoch an das Verantwortungsbewusstsein der Klimaaktivisten. „Menschen müssen engagiert sein, aber natürlich müssen sie in jeder Situation verantwortungsbewusst sein, um anderen keinen körperlichen Schaden zuzufügen“, sagte UN-Sprecher Stephane Dujarric am Freitag in New York. „Aber ich bezweifle, dass es die Absicht jeglicher Proteste gewesen ist, die medizinische Versorgung zu verzögern.“
Lesen Sie auch: Abdallah Abou-Chaker abgeschoben: Zugriff erfolgte mitten in der Nacht >>
UN-Generalsekretär teilt Wut und Frustration der Klimademonstranten
UN-Generalsekretär António Guterres teile die Wut und Frustration von Demonstrantinnen und Demonstranten über den Mangel an Fortschritten im Kampf gegen die Erderhitzung - Proteste seien wichtig. „Wir haben die Jugendbewegungen vor ein paar Jahren gesehen. Und ich denke, ohne diese Bewegungen hätten wir nicht die Fortschritte erzielt, die wir erzielt haben“, so Dujarric weiter.
Hintergrund ist eine Debatte über einen Vorfall in Berlin: Ein Spezialfahrzeug, das am vergangenen Montag helfen sollte, eine bei einem Unfall verletzte Fahrradfahrerin unter einem Lastwagen zu befreien, stand nach Angaben der Feuerwehr in einem Stau. Dieser soll durch einen Klimaprotest ausgelöst worden sein. Die Aktivistinnen und Aktivisten stehen nach dem Unfall, in dessen Folge die Frau starb, in der Kritik.
Lesen Sie auch: 13-Jährige in Berlin vermisst! Wer hat Mirjana gesehen? Zuletzt wurde sie in Marzahn gesehen >>