Politiker müssen nicht nur über Politik reden. Markus Söder (CSU) teilt auch gern Essens-Bilder unter dem Hashtag #söderisst.
Politiker müssen nicht nur über Politik reden. Markus Söder (CSU) teilt auch gern Essens-Bilder unter dem Hashtag #söderisst. Peter Kneffel/dpa

Markus Söder (CSU) ist der Ministerpräsident von Bayern – und viele erwarten von einem Politiker vermutlich politische Botschaften. Doch auf seinen Social-Media-Kanälen sorgt der 56-Jährige vor allem mit einem Hashtag immer wieder für Furore: #söderisst. Unter diesem Schlagwort veröffentlicht er Bilder seines Essens, in sozialen Medien wie Facebook keine Neuheit… doch viele Menschen bejubeln ihn für Bilder seiner Hausmannskost. In einem Podcast verriet der CSU-Chef jetzt, was dahinter steckt – und für welche Fotos er den meisten Zuspruch bekommt.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Rezept für Zuckerkuchen: Leckerer Blechkuchen wie von Oma – mit Butter, Zucker und Mandeln >>

Man hätte damit rechnen können: Auch am Ostersonntag überraschte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) seine Fans auf Facebook unter dem Hashtag #söderisst mit einem besonders geschmackvollen Teller. „Frohe Ostern an alle. Was gibt es zu essen? Bei mir heute kein Lamm, aber dafür Roulade und Kartoffelkloß“, schrieb er zu dem Foto, das eine köstliche aussehende Roulade mit Beilagen zeigt.

Lesen Sie auch: Nach Ostern: Wie lange sind gekochte Eier haltbar? >>

Markus Söder verrät unter #söderisst, was es zu Ostern gab

Dafür gibt’s jede Menge Applaus von den Fans. „Das ist ganz nach meinem Geschmack... Frohe Ostern“, heißt es in einem Kommentar. Eine andere Nutzerin schreibt: „Mein Lieblingsessen, natürlich mit Blaukraut und dazu ein kleines Bier oder Radler.“

Jetzt lesen: Geniales Rezept für Ostern: Der beste Eier-Aufstrich aus hartgekochten Eiern – so cremig und lecker >>

Dass der Politiker Bilder seines Essens unter dem Hashtag #söderisst postet, ist keine Seltenheit. Erst Ende März: Eine deftige Brotzeit mit Wurst, Käse und Gemüse-Dekor: „Zum Abschluss eines langen Büro-Tages: Ein traditioneller Staatskanzlei-Teller… Macht satt. #söderisst PS: Dazu gab es Brot.“ Und drei Tage vorher: „Heute gibt es Besonderes: Erst Festtagssuppe und dann Fränkisches Schäufele. Regionale Küche ist doch am besten. #söderisst“

Jetzt auch lesen: DDR-Rezept für „Falscher Hase“: Dieser Hackbraten ist genial >>

Darum postet Markus Söder Bilder unter dem Hashtag #söderisst

Wieder ein paar Tage vorher gab’s zum Frühstück unter anderem Spiegelei und Lachs. „Das ist ja ganz nach meinem Geschmack, Herr Söder, hmmmmm ... einfach köstlich ... Es sei Ihnen gegönnt ...“, hieß es dazu in einem Kommentar. Eine andere Nutzerin gibt einen Tipp: „So ein Frühstück sollte reichen; mindestens bis 14 Uhr, mit einem Snack dann, sollte das Essen und Bier für den Tag erledigt sein; sonst gibt es einen Kugelbauch!“ Und ein Fan schreibt: „Gabs bei mir auch, nur statt des Lachses hatte ich fränkische Bratwürste und Kartoffelsalat. Man lebt schließlich nur einmal.“

Lesen Sie dazu auch: Eier richtig kochen und abschrecken: So gelingen perfekte Eier für Eiersalat und Co. >>

Vielen gefallen die Essens-Bilder, auch wenn man sie von Markus Söder nicht unbedingt erwarten würde. Was hat es damit auf sich? Der Ministerpräsident war jetzt im Podcast „Voss Late Night“ zu Gast, erklärte dort, wie die Idee entstand. „Es war eher eine Zufalls-Idee, die sich mal ergeben hat, weil ich kein gelernter Foodblogger bin“, sagt er. „Aber irgendjemand hat mal gesagt: Du bist, was du isst.“ Das Essen sei heute ein hochpolitisches Thema – und die Debatte darüber, was man noch essen darf und was nicht.

So seien Insekten ein Trend. „Hausgrille und Getreideschimmelkäfer sollen schmackhaft sein. Ich kann mich dem noch nicht annähern“, sagt Söder. Und: „Es gibt auch Tofu-Weißwürste – ich habs mal probiert. Dringende Empfehlung: Dann lieber gleich einen guten Salat.“ Das, was er auf seinen Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #söderisst zeigt, habe er auch wirklich gegessen. „Und die besten Klicks hat immer die Hausmannskost“, verrät er. Als er einmal eine Schlachteplatte aß, sei sein Social-Media-Team zuerst zurückhaltend gewesen… aber das Bild habe die höchsten Zugriffszahlen gehabt.

Jetzt auch lesen: „Söder leck mich“: Polizei stoppt Rentner wegen Beleidigung auf der Heckscheibe  >>

Übrigens: Ernährungsexpertin Tanja Maxeiner warf für „t-online“ bereits einen Blick auf Söders Speiseplan. „Die Tendenz ist eher üppig“, sagte sie zu den Gerichten des bayerischen Ministerpräsidenten. Oft landen viele Kohlenhydrate und reichlich Fett auf seinem Teller. Zu einem Bild einer Gans mit Beilagen stellte sie etwa fest: „Das sollte ein Sonntagsessen bleiben – und besser noch: nur jeden zweiten Sonntag. Vielleicht auch nur einen Knödel und dafür einen Salat dazu.“

Lesen Sie dazu jetzt auch: Rezept für Zuckerkuchen: Leckerer Blechkuchen wie von Oma – mit Butter, Zucker und Mandeln >>

#söderisst: So gesund ist die Ernährung von Markus Söder (CSU)

Doch zugleich merkt sie an, dass der Terminplan des Politikers eine gesunde Ernährung sicher erschwert. „Ich denke, dass Söder auf Unterwegs-Küche angewiesen ist, und da ist die Ernährung natürlich immer schwierig. Das muss man Söder auch wirklich zugutehalten, dass es schwer ist, sich gut zu ernähren.“ Und so werden sich Söder-Fans auch weiterhin über Essens-Bilder freuen dürfen…