Schlappe für flotten Mobilfunk-Standard: Jeder zweite Smartphone-Besitzer hat noch nie 5G genutzt!
In Deutschland sind 85 Prozent der Fläche mit dem Funknetz versorgt, doch es wird kaum verwendet.

Stell dir vor, die Zukunft startet mit einem Klick – und keinen interessiert’s! Als das Netz der Zukunft wurde die neue Mobilfunkgeneration 5G angepriesen. Die Technik macht mobiles Internet noch schneller und sicherer, ist ideal zum Online-Computerspielen. Eines Tages soll es autonome Autos sicher über die Straßen führen sowie technische Helfer in smarten Wohnhäusern und Fabriken dirigieren.
In Deutschland ist mittlerweile 85 Prozent der Fläche mit einem 5G-Netz versorgt. Doch bei der Hälfte der Bevölkerung ist das in der Praxis noch gar nicht angekommen! 49 Prozent der Deutschen hat das 5G-Mobilfunknetz noch nie genutzt, ergab eine Meinungsumfrage der Innofact AG, die vom Vergleichsportal Verivox in Auftrag gegeben wurde.
Kaum Unterschiede in der Nutzung zwischen Stadt und Land
40 Prozent der Menschen in Deutschland sagten in der Umfrage, sie hätten das 5G-Netz bereits einmal oder mehrmals genutzt. 49 Prozent waren demnach noch nie im 5G-Netz, 10 Prozent sind sich nicht sicher. Sie waren entweder unwissentlich im 5G-Netz oder gehören zu der Gruppe, die bislang noch keine Daten in einem 5G-Netz übertragen haben.
Dabei sind nach der aktuellen Statistik der Bundesnetzagentur derzeit rund 85 Prozent der Fläche Deutschlands mit 5G-Netzen versorgt. In den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen herrscht quasi Vollversorgung, in den Flächenstaaten liegen die Werte niedriger. Was die 5G-Nutzung angeht, zeigte sich in der Verivox-Umfrage allerdings kein Unterschied zwischen Stadt und Land.
Lesen Sie auch: „Klima-Blabla“: Luisa Neubauer kontert Verkehrsminister Volker Wissing >>
Obwohl das 5G-Netz in städtischen Regionen besser ausgebaut ist als auf dem Land, sagten nur 25 Prozent der Bewohner von Großstädten, sie seien bereits mehrfach im 5G-Netz unterwegs gewesen. In ländlichen Gemeinden und kleineren Städten waren es mit 20 Prozent kaum weniger.
Preise für 5G-Smartphones sinken
Lesen Sie auch: Wie viel Gepäck darf ich in die Bahn mitnehmen? Wetten, dass Sie diese Regel noch nicht kannten? >>
„Dass die 5G-Netznutzung unter ihren Möglichkeiten bleibt, ist in Zeiten hoher Inflation keine Überraschung“, sagte Jens-Uwe Theumer, Vice President Telecommunications bei Verivox. „Denn wer über 5G surfen möchte, braucht ein entsprechendes Smartphone sowie einen 5G-tauglichen Tarif. Beide Komponenten sind vergleichsweise teuer.“ Zuletzt waren allerdings die Preise für 5G-Smartphones stark gesunken. Einsteigermodelle sind ab rund 200 Euro zu haben.