Russlands Eliten und Beamte im Wodka-Rausch: Putin in Sorge um die Disziplin
In Russlands Verwaltung und Politik wird seit Beginn des Ukraine-Kriegs immer mehr Alkohol getrunken, melden russische Exil-Journalisten

Er war jung, er hatte einen verantwortungsvollen Posten – und er ist tot. Der führende Manager der „Entwicklungsgesellschaft für den Fernen Osten und die Arktis“ stürzte von einer schnell fahrenden Motoryacht und ertrank. Betrunken wie der Rest der Besatzung, berichteten lokale Medien. Der Fall Iwan Petschorins, der am 10. September mit 39 Jahren sein Ende vor Wladiwostok im Japanischen Meer fand, ist symptomatisch für eine Entwicklung, die Präsident Wladimir Putin beunruhigen soll: Seine Elite und Beamten saufen.
Lesen Sie auch: Seenotrettung auf dem Mittelmeer immer schwieriger: Schiff mit 428 Flüchtlingen darf nach vielen Tagen an Land >>

Alkoholiker im inneren Machtzirkel Putins
Das russische Exil-Nachrichtenportal „Meduza“ hat sich des Themas angenommen. Laut seiner Quellen, die der Moskauer Präsidialverwaltung nahe stünden, habe Putin in den letzten Monaten begonnen, dem Problem des Alkoholismus besondere Aufmerksamkeit zu schenken, weil inmitten des Krieges in der Ukraine russische Beamte begonnen hätten, deutlich mehr zu trinken. Putin sei besonders besorgt über „bestimmte Leute aus seinem inneren Kreis“, sagten die Quellen.
„Seit Februar bauen die Menschen auf diese Weise ihren Stress ab. Minister, ihre Untergebenen und sogar einige stellvertretende Premierminister, Mitglieder der Präsidialverwaltung und des Sicherheitsrates“ sowie Gouverneure, habe ein Gesprächspartner mitgeteilt.
Überforderung durch einen Krieg, auf den sie nicht vorbereitet waren
Das liege nicht an den militärischen Pleiten der letzten Wochen, eher daran, dass sie alle nicht wüssten, wie sie mit den inneren Problemen durch den Krieg umgehen sollen, auf den sie nicht vorbereitet wurden, und an der Erwartung Putins, das sei leicht zu schaffen.

Schwere Zungen, wirre Sätze: Das fällt bei wichtigen Leuten unangenehm auf
Putin, der selbst Alkohol meidet, sei beunruhigt, weil der Alkoholmissbrauch die Disziplin leiden ließe. Beamte bekämen wichtige Dinge nicht mehr mit, hätten sinnloses Zeug genuschelt, und das falle in der Öffentlichkeit auf.
Entsprechend habe Putin bei Konferenzen mit Gouverneuren – genannt werden die der Regionen Kirow und Wladimir östlich von Moskau – das Gespräch auf Alkoholmissbrauch gebracht, und dessen Bekämpfung angemahnt. „Wir müssen eine neue Kampagne für gesundes Leben starten. Wir müssen nur daran arbeiten – nicht auslagern, nicht als weniger wichtig abtun. Männer trinken und sie werden weiter trinken“, wird Putin zitiert. Zur Verwirrung der Gouverneure, gelten ihre Verwaltungsbereiche nicht als besonders alkoholaffin.
Meduzas Gesprächspartner interpretierten die Hinweise Putins nicht auf die Bevölkerung gemünzt, sondern als Winke, dass in den Regierungsapparaten weniger getrunken werden müsse. Sollte sich nichts ändern, würden die Betroffenen vermutlich gefeuert.