Proteste gegen Polizei-Gesetz
Randalierer zünden Zentralbank an
Mehr als 100.000 Menschen demonstrierten in Frankreich, schwere Krawalle in Paris.

Auf Videos in Onlinenetzwerken waren Polizisten zu sehen, die von Demonstranten zusammengeschlagen wurden: Bei teils gewalttätigen Massenprotesten gegen Polizeigewalt in Frankreich wurden am Sonnabend 62 Polizisten verletzt, 81 Protestierende wurden festgenommen. In Paris setzte die Polizei Tränengas gegen Demonstranten ein, die Barrikaden errichteten und Steine auf die Sicherheitskräfte warfen. Am Bastille-Platz steckten Demonstranten einen Zeitungskiosk, den Eingang eines Gebäudes der französischen Zentralbank und eine benachbarte Brasserie in Brand.

Die Wut richtete sich gegen ein neues Sicherheitsgesetz, gegen das landesweit etwa 133.000 Menschen auf die Straßen gingen. Die Regelung soll laut Regierung die Polizei besser schützen und Videoaufnahmen von Polizeieinsätzen einschränken.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Alle aktuellen News aus Politik & Wirtschaft finden Sie hier.
Die Mitschnitte könnten mit einer Gefängnisstrafe von einem Jahr oder einer Strafe von 45.000 Euro geahndet werden. Viele Franzosen sehen durch die neue Bestimmung die Pressefreiheit in Gefahr.

Erst in der abgelaufenen Woche waren durch Videos zwei brutale Polizeieinsätze in Paris bekannt geworden: am Montag von einer Räumung von Zelten von Migranten, am Donnerstag von einem Übergriff auf einen schwarzen Musikproduzenten.
Nach der Zustimmung der Nationalversammlung am Dienstag muss nun der Senat über das Gesetz entscheiden.