Gewaltszenen auf offener Straße
Israel: Die Angst vor einem Bürgerkrieg wächst
„Die Gewalt innerhalb Israels hat ein Ausmaß erreicht, wie man es seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat“, sagte Polizeisprecher Micky Rosenfeld.

Der Gaza-Konflikt schaukelt sich von Tag zu Tag weiter hoch, Angriffe und Gegenangriffe zwischen Israel und Palästinensern verschärfen sich.
Zum ersten Mal heulten am Donnerstag in der israelischen Küstenmetropole Tel Aviv am helllichten Tage die Raketen-Warnsirenen. Es sind dumpfe Explosionen zu hören.
Alle aktuellen News aus Politik & Wirtschaft finden Sie hier.
„Wir müssen hierbleiben, auch Raketensplitter können töten“, ruft eine sichtbar verängstigte Frau. Erst am Vorabend war in der Stadt Sderot ein Fünfjähriger auf diese Weise ums Leben gekommen. Insgesamt sieben Menschen in Israel wurden nach Armeeangaben bisher durch Beschuss getötet.

Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
EHC-Spiel am Freitag
Eisbären-Legende will Eisbären Berlin gewaltig die Laune verhageln
Seit Montagabend haben militante Palästinenser nach Armee-Angaben mehr als 1600 Raketen auf Israel abgefeuert. Im Gegenzug hinterlassen im Gazastreifen die Bombardements der israelischen Luftwaffe tiefe Spuren. Bei massiven Angriffen auf das Küstengebiet hat das Militär nach Angaben von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Donnerstag fast 1000 Ziele beschossen.
Im Gazastreifen starben nach Angaben des Gesundheitsministeriums 83 Menschen seit der Eskalation der Gewalt.
Synagogen brennen, Geschäfte werden zerstört
Die Gewalt zwischen Israel und den Palästinensern war zuletzt aber auch auf arabische Ortschaften im israelischen Kernland übergeschwappt. Araber jagen Juden, stecken Synagogen an. Juden verprügeln Araber, zerstören Geschäfte von Palästinensern.
Lesen Sie auch: Polizei stoppt antisemitische Demos in Gelsenkirchen und Hannover >>
„Nichts rechtfertigt das Lynchen von Juden durch Araber, und nichts rechtfertigt das Lynchen von Arabern durch Juden“, versuchte Ministerpräsident Netanjahu in der Nacht zum Donnerstag zu beschwichtigen. Doch die Angst vor einem Bürgerkrieg wächst jeden Tag.
Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern ist zuletzt wieder aufgeflammt. Er spitzte sich im muslimischen Fastenmonat Ramadan und nach der Absage der Parlamentswahl in den Palästinensergebieten immer weiter zu.
Als Auslöser gelten etwa Polizei-Absperrungen in der Jerusalemer Altstadt, die viele junge Palästinenser als Demütigung empfanden. Hinzu kamen drohende Zwangsräumungen palästinensischer Familien in Ost-Jerusalem sowie heftige Zusammenstöße auf dem Tempelberg.