Richard David Precht, Philosoph, aufgenommen im Rahmen des Philosophiefestivals Phil.Cologne.
Richard David Precht, Philosoph, aufgenommen im Rahmen des Philosophiefestivals Phil.Cologne. Rolf Vennenbernd/dpa

Richard David Precht teilt gegen die grüne Außenministerin Annalena Baerbock kräftig aus. Precht ist Bestseller-Autor, Philosoph und Honorarprofessor an der Universität Lüneburg. Er ist regelmäßiger Gast in Talkshows. Sein Buch „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ war ein Bestseller. Precht hat Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte studiert und an der Uni Köln promoviert.

Über Annalena Baerbock sagt er in dem ZDF-Podcast „Lanz & Precht“, den er zusammen mit TV-Moderator Markus Lanz produziert: „Was für ein Unfall, dass diese Frau Außenministerin geworden ist.“ Precht scheut auch vor persönlicher Kritik an der grünen Außenministerin nicht zurück.

„Unter normalen Bedingungen hätte sie im Auswärtigen Amt nicht mal ein Praktikum gekriegt“, ätzte der Bestseller-Autor. Was er genau mit „normalen Umständen“ meint, ließ der Philosoph offen.

Lesen Sie auch: Außenministerin umwirbt einen Riesen – und es ist nicht China>>

Precht rät Baerbock, „einfach mal kleine Brötchen zu backen“

Im weiteren Verlauf des Podcasts wirft Philosoph Precht Annalena Baerbock vor, mit der „moralischen Inbrunst einer Klassensprecherin“ einer Weltmacht wie China westliche Werte erklären zu wollen.

Ihre wertegeleitete Außenpolitik sei in Wirklichkeit eine „konfrontationsgeleitete Außenpolitik“, so Precht weiter. Abschließend forderte er Baerbock auf, „einfach mal kleine Brötchen zu backen“.

Lesen Sie auch: Bär, Bock, Trampolin? Gehörlose suchen Geste für Kanzlerkandidatin>>

Kritik löst scharfen Widerspruch aus

Prechts Kritik löste zum Teil scharfen Widerspruch und Protest in den sozialen Medien aus. So fragte die ehemalige grüne Ministerin Renate Künast auf Twitter: „Was kann Precht?“ und warf ihm „männliche Überheblichkeit und Arroganz“ vor.

Precht war zuvor schon öfter als überheblich kritisiert worden, zuletzt für sein aktuelles Sachbuch „Die vierte Gewalt“, das er zusammen mit dem Autor Harald Welzer herausgegeben hat. Precht reagierte auf die Kritik an dem Buch zum Teil mit persönlichen Angriffen.