Peinlich! Nachwuchs-Grüne fällt bei Geschichtsquiz durch!
Emilia Fester wurde zur Geschichte Deutschlands befragt und gab dabei einige sehr ahnungslose Antworten. Hätten Sie die Antworten gewusst?

Deutsche Geschichte, schwere Geschichte. Gerade von den Bundestagsabgeordneten erwarten die Bürger daher ein solides Wissen über die Vergangenheit unseres Landes. Grund genug für ein Team des ZDF, die Parlamentarier mal nach einigen Daten und Fakten zu fragen.
Lesen Sie auch: Echt wahr: Brandenburg ist Reis-Erwartungsland: Das sind die Reis-Pioniere von Linum>>
Als das Kamerateam von „MrWissen2Go“ um den Moderator Mirko Drotschmann nach historischen Fakten und Daten fragt, fällt vor allem eine Abgeordnete mit recht viel Unwissen auf.
„Der Bismarck? Ach was! Wirklich? Der war Kanzler? Witzig!“
„Wer wurde 1871 deutscher Reichskanzler“, fragt Drotschmann die Abgeordneten. „1871. Neben dem Kaiser?“ fragt die Grünen-Abgeordnete Emilia Fester (25) zurück. Fester weiß zunächst keine Antwort also gibt Moderator Drotschmann ihr Hinweise. „Ein Mann nachdem zum Beispiel ein Hering benannt wurde“, sagt er.
Lesen Sie auch: Klimakleber brauchen 840.000 Euro – jetzt betteln sie um Spenden! >>
Daraufhin muss Fester anfangen zu lachen und fragt noch verdutzter „Was?“. Dann gibt sie auch noch zu, dass sie das als Hamburgerin eigentlich wissen müsste. Drotschmann schiebt noch ein „Mit B“ hinterher, woraufhin Fester endlich auf den Namen des Reichskanzlers kommt. „Der Bismarck? Ach was! Wirklich? Der war Kanzler? Witzig!“, so die Nachwuchs-Grüne, die bis zum Einzug von Emily Vontz (22, SPD) im vergangenen Jahr auch die jüngste Abgeordnete im Bundestag war.
Fester weiß auch auf weitere Wissensfragen keine Antwort
Doch mit den Peinlichkeiten ist damit noch nicht getan. Auch das Gründungsdatum der Bundesrepublik (23. Mai 1949) schätzt die junge Abgeordnete auf 1945 oder 1946. Und auch auf die Frage, woran Georg Elser 1939 gescheitert sei, weiß sie keine Antwort. „Ah, hat der ein Attentat verübt?“, kommt ihr erst nach einem Hinweis auf den anderen Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg über die Lippen.
Lesen Sie auch: Prügel-Drama in Hellersdorf: Autostreit eskaliert zur Gewaltorgie! >>
Andere Fragen beantwortet sie jedoch immerhin passabel, darunter auch als eine der wenigen der Abgeordneten zum Eierwurf auf Helmut Kohl in Halle 1991. Auch sonst kommt die junge Abgeordnete trotz ihres Unwissens zumindest sympathisch rüber.
Dennoch dürfte das Interview die Grünen ärgern. Denn die meisten anderen Antwortenden schlagen sich größtenteils gut. Besonders peinlich: Selbst der AfD-Abgeordnete Götz Frömming weiß die Antwort auf die Bismarck-Frage ganz genau. Allerdings war der vor seiner Abgeordnetentätigkeit auch Lehrer für Geschichte, Deutsch und Politik.