Vor der Bundestagswahl 2021
Neuer Zoff um Kandidaten spaltet die Union
Merz, Laschet, Röttgen: Wer kann Kanzler? Oder wird es am Ende doch noch CSU-Chef Söder?

Drei Alphamänner streiten um die Macht in der CDU. Die Frage, wer neuer Parteichef wird, ist nach dem Abflauen der Corona-Krise mit voller Wucht zurückgekehrt. Friedrich Merz spielt im TV-Talk den gereiften Staatsmann, Armin Laschet verliert wegen seines Krisenmanagements im Tönnies-Fleischskandal an Ansehen. Norbert Röttgen hält sich zurück, und doch wachsen die Ängste, dass sich die Kandidaten noch vor der Wahl selbst zerlegen könnten.
Ein Jahr vor der Bundestagswahl gibt es in der CDU nur noch ein Thema: Wer beerbt Annegret Kramp-Karrenbauer im Parteivorsitz - und wird damit wahrscheinlich auch Kanzlerkandidat? Der neue CDU-Chef soll im Dezember gewählt werden. Doch schon jetzt buhlen vor allem Merz und Laschet mit Volldampf um Aufmerksamkeit. Aus Sicht des saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans (CDU) kann das schwer nach hinten losgehen.
„Das Letzte, was wir jetzt brauchen, ist, dass sich die Kandidaten im parteiinternen Wahlkampf zerfleischen“, sagt Landeschef Hans. Er sei dafür, dass sich Merz, Laschet und Röttgen mal ganz in Ruhe mit Noch-Parteichefin AKK zusammensetzen. Die drei sollten dann „miteinander die aktuelle Situation beratschlagen und die kommenden Monate planen“, so Hans. Sonst könne die Personaldebatte die aktuell guten CDU/CSU-Umfragewerte (37 Prozent) zum Absturz bringen. AKK selbst geht davon aus, dass keiner der Bewerber freiwillig zurückziehen wird.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
EHC-Spiel am Freitag
Eisbären-Legende will Eisbären Berlin gewaltig die Laune verhageln
Die größte Sorge von Friedrich Merz scheint aber zu sein, ob sich CSU-Chef Markus Söder auch noch als Kanzlerkandidat ins Spiel bringt. Wohl deshalb muss Merz jetzt betonen, dass Söder mehrfach gesagt habe, „dass sein Platz in Bayern ist“. In Wahrheit äußert sich der Bayern-Ministerpräsident auffallend schwammig zu einer möglichen Kanzlerkandidatur - und stichelt gegen Laschet, den glücklosen Corona-Krisenmanager. Nur wer Krisen meistert, könne auch bei der Kür glänzen, sagt Söder. Sonst habe man „keinen moralischen Führungsanspruch“.