Trotz Kälte weniger heizen
Netzagentur-Boss schlägt Alarm: Deutsche verbrauchen zu viel Gas
Verschärft sich die Energiekrise in Deutschland weiter? Wegen der Minustemperaturen steigt gerade der Gasverbrauch mächtig an.

Draußen ist es gerade bitterkalt und da wird geheizt auf Teufel komm raus. Aber Gas ist knapp und der Winter hat gerade erst angefangen. Das macht Experten unruhig. Kommen wir gut durch den Dezember, der weiterhin richtig kalt werden dürfte?
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, schlägt jetzt Alarm, und ruft die Bevölkerung trotz Bibber-Temperaturen eindringlich zum Gassparen auf. „Trotz der Kälte meine Bitte: Gehen Sie achtsam mit dem Gasverbrauch um“, sagte er am Mittwoch im ZDF-„Morgenmagazin“. Der Dezember könnte einer der kältesten der vergangenen zehn Jahre werden und der Füllstand der Speicher habe am Montag einen ganzen Prozentpunkt verloren. „Das sollte jetzt ein Ausreißer bleiben.“
Lesen Sie auch: Glättechaos, Schnee- und Eiswalze: Wetter dreht durch! Jetzt schon minus 25 Grad! Weihnachtswetter packt die ganz große Kältekeule aus >>
Energiekrise: Sparziele werden nicht erreicht
In beiden Sektoren – sowohl in der Wirtschaft als auch bei den Privathaushalten – würden derzeit nicht die Einsparziele erreicht, „die wir uns vorgenommen haben“, fuhr Müller fort. „Kritisch wird es dann werden, wenn wir über den ganzen Winter hinweg nicht die minus 20 Prozent an Einsparungen erreichen würden.“
Meistgelesen
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
In Berlin: Alles auf Rot
Erster Zuschauer ist im Stadion: Fuchs beäugt Banner des 1. FC Union
Lesen Sie auch: Kalte Nächte, kalte Herzen. Wie ich der obdachlosen Frau nach einer bitterkalten Nacht keinen Tee hinstellte >>
Vor allem im privaten Bereich werde derzeit wieder mehr Gas verbraucht als gehofft, sagte Müller im ZDF. Das habe auch mit den Temperaturen zu tun – daher heiße es: „Achtsam sein mit den Heizungen in den eigenen vier Wänden.“ Es müsse nicht immer jeder Raum geheizt werden.
Eine Mangellage sei aber nicht zu erwarten. „Davon sind wir sehr, sehr weit entfernt“, sagte Müller. Die Speicher seien noch immer über 92 Prozent gefüllt. „Da hat Deutschland wirklich gut vorgesorgt.“ Dennoch dürfe sich der derzeit hohe Verbrauch „im Januar und Februar nicht fortsetzen“.