Verschärfte Maskenpflicht, härtere Regeln bei Auslandsreisen
Nächster Corona-Schock! Lockdown soll bis April verlängert werden!
Der Entwurf für die Bund-Länder-Beratungen sieht allerdings regionale Öffnungen unter Bedingungen vor. Und sogar „kontaktarmer Urlaub“ wird genannt.

Der in Deutschland geltende Corona-Lockdown soll offenbar bis in den April hinein verlängert werden. Dies geht aus dem Entwurf der SPD-regierten Länder für die Bund-Länder-Spitzenberatungen am Montag hervor. Ein exaktes Datum für das Ende der Maßnahmen ist darin aber noch nicht enthalten.
Am Montag beraten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten über das weitere Vorgehen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Vorschläge sind noch nicht mit den anderen Beteiligten abgestimmt.
Lesen Sie auch: Corona-Notbremse! Was bedeutet das für Berlin?
Generelle neue Öffnungsschritte sieht der Entwurf nicht vor. Allerdings solle es Ländern und Regionen ermöglicht werden, „zeitlich befristete Modellprojekte“ zu starten, um „mit strengen Schutzmaßnahmen und einem Testkonzept einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens zu öffnen“.
Lockerungen bei konsequentem Testen
Dabei sollten sie die „Umsetzbarkeit von Öffnungsschritten unter Nutzung eines konsequenten Testregimes“ untersuchen. „Zentrale Bedingungen dabei sind negative Testergebnisse als Zugangskriterium, IT-gestützte Prozesse zur Kontaktverfolgung und gegebenenfalls auch zum Testnachweis, räumliche Abgrenzbarkeit auf der kommunalen Ebene und eine enge Rückkopplung an den Öffentlichen Gesundheitsdienst“, heißt es in der Vorlage.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Die Kosten für die Selbsttests unter Aufsicht soll der Bund übernehmen.
Testpflicht bei Auslandsreisen
Für Reiserückkehrer aus dem Ausland soll eine allgemeine Test- und Quarantänepflicht eingeführt werden - und zwar unabhängig vom Infektionsgeschehen im Reiseland. Dies soll auf Vorschlag der SPD-geführten Länder noch vor den Osterfeiertagen in Kraft gesetzt werden. Die Mobilität müsse „weiterhin eingeschränkt und auf das absolut Notwendige reduziert werden“, heißt es in dem Papier.
Die verschärften Regelungen könnten aktuell auch die Mallorca-Urlauber betreffen.
Urlaub im eigenen Bundesland möglich
In dem Entwurf wird zudem erwogen, den Bürgerinnen und Bürgern Ferienreisen nach dem Prinzip des „kontaktarmen Urlaubs“ im jeweils eigenen Bundesland zu ermöglichen. Voraussetzung seien die „Beachtung der geltenden Kontaktbeschränkungen, strenge Hygieneauflagen“ sowie die „Umsetzung eines Testregimes“.
Dieser Passus in dem Entwurf ist in eckige Klammern gesetzt – dies deutet darauf hin, dass hier noch Abstimmungsbedarf zwischen Bund und Ländern besteht.
Strengere Maskenpflicht am Arbeitsplatz
Neue Maßnahmen streben die SPD-Länder auch im Bereich Arbeit und Beruf an. In Bereichen, in denen Homeoffice nicht möglich ist, seien „immer dann, wenn sich mehrere Personen in einem Raum aufhalten, verpflichtend medizinische Masken zu tragen“, heißt es in dem Entwurf. Diese Verpflichtung werde der Bund in die Corona-Arbeitsschutzverordnung aufnehmen.
Zudem sollen Arbeitgeber ihren Beschäftigten im Präsenzbetrieb wöchentlich mindestens zwei Schnelltests anbieten.