Nico Semsrott, Mitglied des Europäischen Parlaments.
Nico Semsrott, Mitglied des Europäischen Parlaments. Foto: imago images/Müller-Stauffenberg

Der Satiriker und Europaabgeordnete Nico Semsrott ist aus der Partei Die Partei ausgetreten. Als Grund nannte er den Umgang von Parteigründer Martin Sonneborn mit als rassistisch kritisierten Tweets. Semsrott schrieb auf seiner Website: „Ich habe vor einem Jahr vergeblich zu dieser Thematik mit ihm diskutiert und ihn vor einigen Tagen gebeten, über sein Posting nachzudenken und sich zu entschuldigen. Er hat es nicht gemacht. Das ist also kein Versehen, er will das eindeutig so.“

Sonneborn hatte ein Foto veröffentlicht, auf dem er in einem T-Shirt zu sehen war mit der Aufschritt „AU WIEDELSEHERN, AMLERIKA! abem Sie Guter FrLug runtel! Printed in China für Die PARTEI“. Wie das Magazin Vice in einem den Tweet kritisierenden Artikel erklärte, ein „Verweis auf Trump, das Ende dessen Präsidentschaft und die Tatsache, dass sein Merchandise wie zum Beispiel Flaggen auch in China hergestellt wird“. Sonneborn wies die im Text und von Nutzern auf Twitter formulierte Kritik zurück.

Lesen Sie auch: Fußballer, Politiker und TV-Stars: Wieso habt ihr die Haare schön – und wir nicht? >>

Zuvor schrieb Sonneborn in Bezug auf das T-Shirt: „Gut, ich ziehe ein Jackett drüber... Smiley!“ Später veröffentlichte er ein älteres Cover des Satiremagazins Titanic, dessen Chefredakteur er früher war.

Semsrott schrieb über Sonneborn: „Wenn er der Kritik keinen Raum geben kann, den gesellschaftlichen Kontext (Rassismus, fortschreitender Rechtsruck) ausblendet, und beleidigt seine Machtposition ausnutzt, sobald Betroffene sich gegen Beleidigungen wehren und stattdessen den Schwerpunkt fälschlicherweise darauf legt, dass andere nur zu doof seien, seine Kunst zu verstehen, sich also selbst zum Opfer stilisiert, sollte er gehen, weil er aus der Zeit gefallen und am falschen Ort ist.“