Karl Lauterbach: Seine Familie wird bedroht.
Karl Lauterbach: Seine Familie wird bedroht. dpa/Roberto Pfeil

Karl Lauterbachs Kinder bekommen Morddrohungen – „wegen seiner Corona-Politik“. So war es in diversen Meldungen am Dienstag zu lesen. Was für ein Schwachsinn! Diese Kinder werden nicht „wegen seiner Corona-Politik “ bedroht. Sie werden bedroht, weil geistig arme Schwachköpfe sich einbilden, dass Todesdrohungen gegen die Familie eines Ministers legitimes Mittel einer politischen Diskussion wären.

Lesen Sie auch: Karl Lauterbach: Seine Kinder bekommen Morddrohungen! Weitere Spitzenpolitiker auf „Todesliste“! >>

Für seine Corona-Politik kann Karl Lauterbach selbstverständlich Widerspruch bekommen. Mehr aber auch nicht. Wenn in der zunehmend verrohenden politisch-gesellschaftlichen Debatte gepöbelt, beleidigt und bedroht wird, ist jeder inhaltliche Kontext zu Ende. Stellen wir einen Zusammenhang wie mit der Formulierung „Wegen seiner Corona-Politik“ her, legitimieren wir ungewollt auch Morddrohungen als Mittel der Auseinandersetzung.

Karl Lauterbach: "Ohne Personenschutz kann ich nicht vor die Tür gehen".
Karl Lauterbach: "Ohne Personenschutz kann ich nicht vor die Tür gehen". IMAGO/Ying Tang

Lesen Sie auch: DDR-Schlagerstar Frank Schöbel ist sauer auf TV-Sender: „Ich werde den MDR ab sofort meiden“ >>

Das wäre fatal. Denn darin sollten wir uns unabhängig von der eigenen Meinung einig sein: Diskussion ist ein wichtiger Teil unserer Demokratie. Aber sie hat klare Grenzen. Wer gegen diese Regeln verstößt, stellt sich selbst ins Abseits und disqualifiziert sich für inhaltliche Auseinandersetzungen.

Um die geht es dem drohenden Pöbel-Mob aber doch ohnehin nicht. Diesen Menschen geht es um Aufmerksamkeit, für die ihnen inzwischen sogar verbrecherische Mittel recht sind. Es steht zu befürchten, dass sich Lauterbach auch ohne die Pandemie heute üblen Drohungen ausgesetzt sähe.

Politiker wie er (aus allen Parteien!) verdienen unseren Respekt für ihre Tapferkeit, mit der sie das Gepöbel und die Drohungen ertragen. Wir alle sind in der Pflicht, Zeichen zu setzen, wenn in der politischen Debatte die Grenzen verbaler Gewalt überschritten werden. Und für alle, die andere mit dem Tod bedrohen, gibt es am Ende nur einen Satz: Schämt euch, ihr Verbrecher!