Millionen-Gewinn für alle: So viel Geld bringt ein Tempolimit auf Autobahnen!
Obergrenze von 130 km/h auf Autobahnen würde das Klima schonen und großen wirtschaftlichen Nutzen bringen.

Deutschland ist das einzige große Land der Welt ohne generelles Tempolimit auf Autobahnen. PS-Freaks aus dem Ausland kommen sogar extra in die Bundesrepublik gefahren, um hier auf endlich mal das Gaspedal durchdrücken zu können!
Aber warum dürfen Autofahrer in Deutschland auf Autobahnen nach Herzenslust rasen – obwohl ein Tempolimit das Klima schonen und auch noch Millionen Euro im Jahr bringen würde? Eine internationale Forschergruppe hat jetzt in einer Studie errechnet, wie groß der wirtschaftliche Nutzen einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Kilometern pro Stunde in Deutschland wäre. Und der läge bei mindestens 950 Millionen Euro pro Jahr!
Lesen Sie auch: UPDATE: Schmerz-Video: Hat Polizist einem Klimakleber die Hand angebrochen?>>
Tempolimit bringt Klimaschutz und weniger Unfälle
Besonders der eingesparte Treibstoff, weniger Unfälle, geringere Lieferkettenkosten und Einsparungen bei der Infrastruktur seien dafür neben dem Klimaschutzeffekt relevant, heißt es in der Studie, die im Fachjournal Ecological Economics veröffentlicht wurde und über die Spiegel Online berichtete.
Auch ohne Emissionseinsparungen ergebe sich ein Wohlfahrtsgewinn von 660 Millionen Euro jährlich. Die Experten bewerten das Tempolimit daher als Win-win-Situation: gut fürs Klima und mit erheblichem Gewinn für die Gesellschaft. Als Wohlfahrt wird dabei in der Ökonomie der Nutzen für Einzelne oder die Gesellschaft bezeichnet.
Anhand öffentlich zugänglicher Daten hatten die Experten aus Deutschland, Schweden und Kanada die Auswirkungen eines Tempolimits auf Reisezeiten, Treibstoffverbrauch, Lieferketten, Ausbau und Unterhalt der Infrastruktur sowie Unfälle und Schadstoffausstoß untersucht. Dabei berechneten sie, welche ökonomischen Schäden und Vorteile dadurch entstehen würden.
Tempolimit spart Sprit im Wert von 766 Millionen Euro pro Jahr
„Wir werden als Gesellschaft Kosten vermeiden können, die aufgrund eines gebremsten Klimawandels einfach nicht entstehen werden“, sagte Stefan Gössling, Mobilitätsforscher an der Linnaeus-Universität in Kalmar in Schweden und Mitautor der Studie, im Interview mit Tagesschau24 .
Laut Studie würden Fahrerinnen und Fahrer durch ein Tempolimit Kraftstoff im Wert von 766 Millionen Euro pro Jahr sparen. Zwar entstünden für betroffene Autofahrer durch niedrigere Geschwindigkeiten Zeitverluste, doch diese glichen sich fast vollständig durch gesparte Treibstoffe und geringere Unfallkosten aus.