Terrorangriff aus Hass auf „Charlie Hebdo“
Hackmesser-Attacke in Paris: Der Täter ist erst 18!

Paris - Nach der Messerattacke nahe der ehemaligen Redaktionsräume des Satiremagazins „Charlie Hebdo“ sollen andere symbolische Orte in Frankreich besser geschützt werden. Auch zu den anstehenden jüdischen Feiertagen wie Jom Kippur sollen etwa Synagogen mehr Schutz erhalten.

Am Freitagmittag sind zwei Mitarbeiter einer TV-Produktionsfirma in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Redaktionsräume des Satiremagazins „Charlie Hebdo“ angegriffen und mit Messerstichen verletzt worden. Anti-Terror-Fahnder ermitteln, Innenminister Gérald Darmanin sprach von einem „islamistischen Terrorakt“. Laut Medienberichten sind sieben Personen in Gewahrsam, darunter auch ein früherer Mitbewohner des Hauptverdächtigen Ali H.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Lesen Sie auch: Kampf gegen Rechtsradikale: Wird die Reichsfahne jetzt verboten?

Der 18-Jährige kam nach Angaben des Innenministers vor einigen Jahren als unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter nach Frankreich. Er soll Berichten nach in Pakistan geboren worden sein und die Tat gestanden haben. Er habe keine Anzeichen einer Radikalisierung gezeigt, so der Minister. Allerdings war Ali H. bereits im Juni festgenommen worden, weil er einen verbotenen Gegenstand bei sich trug. Als Motiv für den Angriff am Freitag habe H. das erneute Erscheinen der umstrittenen „Mohammed-Karikaturen“ in dem Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ angegeben, berichten mehrere Medien unter Berufung auf Ermittler.
Grund für die erneute Publikation ist ein derzeit laufender Prozess gegen mutmaßliche Hintermänner der Terrorserie im Januar 2015. Damals wurden über mehrere Tage insgesamt 17 Menschen getötet - alles begann mit einer mörderischen Attacke auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“ nach der Veröffentlichung von „Mohammed-Karikaturen“. Die Redaktion ist danach an einen geheimen Ort umgezogen.