In der ARD-Talkshow mit Sandra Maischberger geht es am heutigen Mittwoch um die Wahlen in der Türkei und den Streit zwischen Bund und Ländern um die Kosten für geflüchtete Menschen. 
In der ARD-Talkshow mit Sandra Maischberger geht es am heutigen Mittwoch um die Wahlen in der Türkei und den Streit zwischen Bund und Ländern um die Kosten für geflüchtete Menschen.  T. Bartilla/Futureimage/imago

Am heutigen Mittwoch ist Talk-Zeit bei „Markus Lanz“ und Sandra „Maischberger“. Wer hat die heute besten Themen und die interessantesten Gäste? Vergleichen Sie es in Vorbereitung auf Ihren Fernsehabend hier.

Bei der Moderatorin Sandra Maischberger (56) ist das große Thema heute die Türkei mit ihren historischen Wahlen  (ARD, 23.05 Uhr). Spannend wird, wer die Macht im Land erringt. Laut Umfragen könnte Präsident Recep Tayyip Erdoğan nach 20 Jahren abgewählt werden. Würde der Präsident eine Niederlage akzeptieren? Welche Folgen hätte ein Machtwechsel? Im Gespräch dazu bei „Maischberger“ ist Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen).

Lesen Sie auch: Was ist günstiger: Elektroauto oder Verbrenner?>>

Lesen Sie auch: Der Duft frischer Erdbeeren erinnert mich an harte Arbeit>>

Das zweite Thema lautet „Kommunen am Limit“: Viele Gemeinden sind mit der Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten überfordert. Muss der Bund die Länder und Gemeinden mehr unterstützen? Zu Gast im Studio bei „Maischberger“ ist der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU).

Über diese und andere Fragen diskutieren laut ARD auch der ehemalige Tagesthemen-Moderator und Autor Ulrich Wickert, die Redakteurin von Zeit Online Yasmine M’Barek. und der stellvertretende Welt-Chefredakteur Robin Alexander. 

Auch bei Markus Lanz (Archivfoto) geht es heute um den Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt. Bei ihm beklagt der Bensheimer Kommunalbeamte Matthias Schimpf, der eine Zeltstadt für geflüchtete Menschen managt: „Wir sind am Ende unserer Leistungsfähigkeit“. 
Auch bei Markus Lanz (Archivfoto) geht es heute um den Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt. Bei ihm beklagt der Bensheimer Kommunalbeamte Matthias Schimpf, der eine Zeltstadt für geflüchtete Menschen managt: „Wir sind am Ende unserer Leistungsfähigkeit“.  Markus Hertrich/ZDF/dpa

Die Talkshow von Markus Lanz  (54) beginnt etwas später als die von Sandra Maischberger  (ZDF, 23.45 Uhr). Thema ist ebenfalls der Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt. Zu Gast ist unter anderen Matthias Schimpf, Kommunalbeamter im südhessischen Bensheim. Er managt eine Zeltstadt, in der ca. 600 Flüchtlinge zum Teil seit Monaten leben. „Wir sind am Ende unserer Leistungsfähigkeit“, sagt er laut der Ankündigung des ZDF. 

Die Regensburger Landrätin Tanja Schweiger (Freie Wähler) spricht über die Situation der Menschen mit Asylbezug im Kreis Regensburg und legt ihre politischen Forderungen dar. Der Grünen-Bürgermeister von Hannover, Belit Onay, kritisiert bei „Markus Lanz“ den Ton in der flüchtlingspolitischen Debatte und erläutert, wie Deutschland der Umbau zu einer Migrationsgesellschaft besser gelingen könnte.

Auch FDP-Vize Johannes Vogel nimmt Stellung zum Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt und spricht über die migrationspolitischen Herausforderungen sowie die asylpolitischen Konzepte der Liberalen.