Lufthansa-Maschinen am Frankfurter Flughafen – über die Weihnachtstage werden sie verstärkt wieder abheben. 
Lufthansa-Maschinen am Frankfurter Flughafen – über die Weihnachtstage werden sie verstärkt wieder abheben.  Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

Viele Deutsche lassen sich offenbar trotz der Warnungen aus der Politik nicht von Auslandsreisen über die Weihnachtsfeiertage abhalten. Die Buchungen von Flügen nach Übersee, aber auch ins europäische Ausland um den Jahreswechsel seien in der vergangenen Woche sprunghaft angestiegen, teilte die Lufthansa in Frankfurt am Main mit. Sie hätten sich teilweise verfünffacht.

So hätten in der vergangenen Woche bis zu 400 Prozent mehr Reisende für die bevorstehende Weihnachts- und Neujahrsreisezeit im Dezember Ziele in Übersee sowie Süd- und Nordeuropa gebucht als in der Vorwoche. Besonders gefragt waren dabei Flugziele in Südafrika (Kapstadt, Johannesburg), Namibia (Windhoek), auf den Kanarischen Inseln, Madeira sowie Sonnenziele im Mittelmeerraum, aber auch schneesichere Gebiete in Nordfinnland.

Lesen Sie auch: Corona-Hammer für Berlin: Das sind die Knallhart-Regeln im Dezember

Namibia ist vom Coronavirus kaum betroffen. Südafrika hat die Einreisebeschränkungen im November aufgehoben, das Auswärtige Amt warnt aber wegen der Corona-Pandemie weiterhin vor „nicht notwendigen touristischen Reisen“ dorthin. Die Reisewarnung für Spanien gilt wegen der geringen Infektionsraten nicht für die Kanarischen Inseln. In Finnland warnt das Auswärtige Amt nur vor Reisen in den Großraum Helsinki, Finnland verweigert Touristen aus Ländern wie Deutschland, die stärker von Corona betroffen sind, aber noch bis Mitte Dezember die Einreise.

Sehnsucht zu reisen ist groß

„Die Sehnsucht zu reisen ist weltweit groß. Sobald Reiserestriktionen fallen, sehen wir einen deutlichen Anstieg der Buchungen. Das gilt ganz besonders für die Urlaubszeit rund um Weihnachten und Neujahr“, sagt Harry Hohmeister, Mitglied des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG.

Lufthansa reagiert auf die gestiegene Nachfrage mit Neu- und Wiederaufnahmen von Zielen in Europa, auf bestehenden Verbindungen werden zudem mehr Flüge angeboten.

So fliegt Lufthansa von Frankfurt und München nun nahezu jede Insel der Kanaren an und wird ab dem 19. Dezember erstmals die Inseln La Palma und Fuerteventura nonstop ab Frankfurt anbieten. Wieder im Flugplan ab Frankfurt und München sind dann auch Sevilla und Palermo. Ab Frankfurt zusätzlich im Programm: Heraklion auf der griechischen Insel Kreta, das auch im Winter mit deutlich wärmeren Temperaturen als in Deutschland aufwarten kann.

Mehr Flüge nach Mallorca

„Unter Berücksichtigung der höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards wollen wir unseren Gästen wo immer möglich ihre Urlaubsträume erfüllen“, so Harry Hohmeister weiter.

Für Flüge ab Frankfurt nach Mallorca, Teneriffa, Gran Canaria, Madeira, Malta, Larnaka/Zypern und Faro/Algarve und ab München nach Mallorca, Faro/Algarve, Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa werden die Kapazitäten deutlich ausgebaut und diese Sonnenziele nun teilweise mehrmals wöchentlich angeboten.