Corona-Bundestagsdebatte
Linke fordert: Sonderabgabe für Multi-Millionäre, Corona-Hilfen für Arme
Linken-Fraktionschefin Mohamed Ali wirbt für Aufstockung von Mini-Renten und Hartz IV, Reiche sollen zahlen.

Die Linke fordert Nachbesserungen am Corona-Hilfspaket der Bundesregierung zugunsten von Menschen mit geringen Einkommen. "Die Ärmsten unserer Gesellschaft" müssten stärker unterstützt werden, sagte Linksfraktionschefin Amira Mohamed Ali am Mittwoch im Bundestag. Sie bat um Zustimmung zum Antrag der Linken, kleine Renten und den Hartz-IV-Regelsatz um 200 Euro pro Monat aufzustocken.
Außerdem forderte Mohamed Ali Lohnzuschläge für Menschen in systemrelevanten Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Einzelhandel und der Logistik. Vielfach werde diesen Berufstätigen jetzt großer Dank ausgesprochen - "aber dieser Dank sollte sich nicht nur in Worten zeigen", mahnte sie. Ein Zuschlag von 500 Euro im Monat sei "das Mindeste".
Zur Finanzierung der Krisenbewältigung will die Linke unter anderem Reiche stärker zur Kasse bitten. Mohamed Ali forderte eine "Sonderabgabe für Multimillionäre und Milliardäre". Außerdem müsse der Verteidigungsetat gekürzt werden.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Überraschende Ankündigung