ChatGPT ist ein KI-basierter Chatbot.
ChatGPT ist ein KI-basierter Chatbot. Imago/Fotoarena

Das Programm ChatGPT ist bereits seit Wochen in aller Munde. Der Chatbot des US-Unternehmens OpenAI gibt mit Hilfe von maschinellem Lernen Antworten auf zahlreiche Fragen. Diese Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen längst auch Schüler und Studierende. Eltern macht das Sorgen, doch diese sollten bloß nicht Überhand nehmen.

Die Deutschen und die Angst vor der Zukunft

Uns Deutschen wird schon immer nachgesagt, dass wir es mit der Zukunft nicht so haben. Immer wieder scheinen wird beim Blick nach vorne verunsichert. Das betrifft die notwendigen, aber verschleppten Wenden in Sachen Energie, Verkehr. Es geht um Skepsis und Angst vor neuen Mechanismen, neuen Abläufen, neuen Jobs und neuen Technologien, die das Bewährte ablösen werden. 

Lesen Sie auch: ChatGPT an Schulen: Eltern sehen Bildung in Gefahr>>

So ist es auch mit ChatGPT. Das Programm gilt trotz einiger Probleme und Unschärfen als Meilenstein für KI auf dem Weg in den Alltag der Menschen. Sie wird in den Alltag von Erwachsenen einziehen, aber auch in den Alltag von Schülern. Sei es in der Freizeit, oder auch in den Unterricht.

Schon jetzt ist das Programm in der Lage Aufsätze und Hausaufgaben zu schreiben, zumindest dann, wenn es auf die richtige Art und Weise danach gefragt wird. Auch das muss man lernen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass in nicht allzu ferner Zukunft ist das Bedienen von KI-basierten Programmen eine wichtige Kompetenz ist. Genauso wie das Interpretieren der Antworten. Denn auch das gehört zur Wahrheit: KI kann nur ausliefern, womit sie eingangs gefüttert wurde, stellt also keine absolute Wahrheit dar.

Lesen Sie auch: Putins Bomber beschießen russische Stadt: Mindestens zwei Verletzte >>

Eltern sollten ihre Sorge vor KI ablegen, denn sie wird immer weiter in unser Leben vordringen. Das beste, was Kinder tun können, ist sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen, sich auszuprobieren und zu lernen, wie sie von der neuen Technik profitieren können - und wo tatsächlich Probleme lauern.