Friseure, Baumärkte und Gärtnereien dürfen vielerorts wieder öffnen – doch mit welchen Folgen?
Friseure, Baumärkte und Gärtnereien dürfen vielerorts wieder öffnen – doch mit welchen Folgen? Foto: dpa/Angelika Warmuth

Hurra, die Friseurläden öffnen – endlich kommt die Lockdown-Matte ab. Doch viele werden wohl mit einem mulmigen Gefühl in den Salons sitzen. Denn wie Inhaber den großen Ansturm unter Wahrung der Corona-Regeln bewältigen sollen, bleibt ihnen allein überlassen. Und ein schützendes Schnelltest-Konzept gibt es ebenso wenig.

Auch Schulen öffneten, ohne flächendeckend Schnelltests parat zu haben. Mit deutscher Gründlichkeit werden Stufenpläne entwickelt für die Öffnung von Theatern, Museen und Gastronomie. Doch schnell Schnelltests zur Absicherung heranschaffen, das schafft der Bund nicht.

Abstand, Masken und Hoffen allein genügen nicht

Dabei hören wir seit Monaten, wie ansteckend und wie gefährlich die Virus-Varianten sind, die sich immer stärker verbreiten. Täglich wird darüber debattiert, wie die Mutationen aufgehalten werden könnten. Abstand, Masken und Hoffen allein genügen nicht.

Schnelltests müssen her, doch während Österreich seit Wochen systematisch testet, läuft in Deutschland die Zulassung und Beschaffung viel zu behäbig, zu langwierig wird geprüft – und wertvolle Zeit für eine Gründlichkeit verschwendet, die am Ende Leben kostet. Manche Kommunen zauderten nicht lange und kauften die Tests auf eigene Faust für ihre Region. Denn in der Pandemie geht Schnelligkeit vor Gründlichkeit.

Zoff um Astrazeneca ist Zeitverschwendung

Das gilt auch fürs Impfen: Die Impfkommission will ihre Einschätzung zu Astrazeneca nach mehr als einem Monat „aktualisieren“. Lassen Sie mich raten, am Ende wird es heißen, der Impfstoff sei jetzt doch für alle Altersgruppen geeignet, wie es Großbritannien immer beschwor.

Auch hier wurde wertvolle Zeit verschwendet und das Image des Serums ist ramponiert – aber zumindest das mit deutscher Gründlichkeit. Gerade jetzt in der schwierigsten Phase der Pandemie wurde und wird sehr viel sehr gründlich vermasselt. Das Virus schert’s nicht. Es verbreitet sich munter weiter – und zwar schnell UND gründlich.